
2021 geht, 2022 kommt
Und wieder geht ein Jahr zu Ende … so beginnen wohl viele Rückblicke und Ausblicke. Und es ist ja auch so. 2021 wird bald Geschichte sein. Für uns alle war es wieder ein besonderes Jahr.
Und wieder geht ein Jahr zu Ende … so beginnen wohl viele Rückblicke und Ausblicke. Und es ist ja auch so. 2021 wird bald Geschichte sein. Für uns alle war es wieder ein besonderes Jahr.
Die Gewinner des Wettbewerbs „Die Gelbe Hand“ wurden am Mittwoch in Mainz ausgezeichnet. Den zweiten Platz belegten die Auszubildenden der DB Services GmbH Regionalbereich Nordost aus Berlin, die sich um die Integration von jungen Flüchtlingen gekümmert haben.
Alle Jahre wieder im Spätherbst kommen die Betriebsräte der "schweren" Instandhaltung in Berlin zu ihrer Vollkonferenz zusammen. In diesem Jahr nutzten wieder über 130 Kolleginnen und Kollegen aus allen Werken die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen zu informieren und mit der neuen Geschäftsführung zu diskutieren.
Unser Motto zum 1. Mai heißt: „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit". Alle drei Ziele erreichen wir mit starken Tarifverträgen. Im letzten Jahr gab es viele gute Tarifabschlüsse. Da können wir mit Stolz drauf blicken! Gerade jetzt, wo die Menschen noch immer spüren, wie tief die Löcher sind, die die Inflation in ihre Geldbörse gebrannt hat.
Der DGB hat die Entscheidung des EU-Parlaments begrüßt, sich für eine verbindliche Ratifizierung und für die Umsetzung der ILO-Kernarbeitsnormen auszusprechen. „Dies war und ist eine elementare Forderung der Gewerkschaften. Richtig ist auch, dass für das Nachhaltigkeitskapitel die allgemeinen Streitbeilegungsverfahren gelten sollen“, so Vorstandmitglied Stefan Körzell zur Entschließung des Europaparlaments zum transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP.
Am heutigen 5. März - wenige Tage vor dem internationalen Frauentag - jährt sich der Geburtstag einer der bekanntesten Vorkämpfer*innen für Emanzipation und Gerechtigkeit zum 150. Mal. Als Rozalia Luxenburg wurde diese in Zamość, im heutigen Polen geboren. Ihren Vornamen verkürzte sie selbst zur Umgangsform, ihr Nachname wurde durch einen Behördenfehler um ein M reicher und sie somit als Rosa Luxemburg bekannt.
Noch ist nicht absehbar, wie die künftige Bundesregierung aussehen wird. Sicher ist aber aus Sicht der „Allianz pro Schiene“: Sie wird eine „historische Trendumkehr“ schaffen müssen.
Drei Züge, 26 europäische Länder, 20.000 Kilometer Strecke, der Connecting Europe Express ist ein Zug der Superlative. Seit Anfang September war er unterwegs, am Donnerstag ist er in Paris angekommen.
Am Montag hat der neu gewählte Beschwerdeausschuss den Kollegen Heinrich Klumpe zu seinem Vorsitzenden und die Kollegin Ingrid Janek zu seiner Stellvertreterin gewählt. Dieser Ausschuss und die Revisionskommission bei den Zentralen (REKO Z) leisten eine enorm wichtige Arbeit für unsere Gewerkschaft. Beide Gremien wurden auf dem Gewerkschaftstag im Oktober neu gewählt.
Der Vorsitzende des EVG-Landesverbandsvorstandes NRW, Neithard von Böhlen, begrüßte am Freitag in Düsseldorf die Teilnehmer:innen der EVG NRW zur turnusmäßigen Sitzung des Landesverbandes. Zentrales Thema war die Schlichtung und die Abstimmung der Kolleginnen und Kollegen über die Schlichtungsempfehlung. Die Abstimmung ist heute um 12 Uhr beendet worden.