
Warnstreik bei DB Intermodal Services: Das war ein starkes Signal!
Nichts ging mehr am Montag am Standort Regensburg von DB Intermodal Services. Damit haben wir der Arbeitgeberseite deutlich gezeigt: Wir lassen uns nicht spalten!
Nichts ging mehr am Montag am Standort Regensburg von DB Intermodal Services. Damit haben wir der Arbeitgeberseite deutlich gezeigt: Wir lassen uns nicht spalten!
Die Jugend- und Auszubildenden-Vertretung Netz Hamm hatte zur Neugestaltung des Tunnelportals an der Banningstraße eingeladen.
Am Donnerstag war die EVG-Geschäftsstelle Leipzig in Halle und Magdeburg unterwegs und besuchte die Azubis vor Ort. Mit dabei: die Jugend- und Auszubildendenvertretung von DB Cargo Halle.
Für die Azubi der Bahn BKK in Münster stand am vergangenen Freitag ein besonderes Ereignis auf dem Programm: Die jungen Kolleginnen und Kollegen konnten auf Initiative des Personalrates Neithard von Böhlen (BAHN-BKK) und des Betriebsrats der DB Regio Westfalen, Ismail Erkul, die Werkstatt der DB Regio in Münster besichtigen.
Es bleibt dabei: „Solange es kein verhandlungsfähiges Angebot gibt, werden wir die Streiks fortsetzen“, so die EVG-Mitglieder bei der Keolis/eurobahn. Bis zum Freitag liegt kein Angebot des Arbeitgebers vor. Die Beschäftigten fordern einen EVG-Tarifvertrag, der für alle Mitarbeiter*innen gleichermaßen gilt und einheitliche Einkommenssteigerungen für alle Beschäftigtengruppen bringt.
Die 3,4%ige Tariferhöhung ab Mai 2015 gilt für alle Beschäftigten bei Vodafone. Nach der offiziellen Ausfertigung der Tariftabellen Vodafone 2015 mit der Erhöhung um 3,4% nun auch klar ist, dass die 3,4 % für alle, also auch für alle ex-Arcor-Beschäftigten zu zahlen sind.
Weiterer Erfolg der EVG und unserer Kampagne „sicher unterwegs“: Kolleginnen und Kollegen von DB Sicherheit fahren künftig auf dem Weg zur Arbeit und zurück unentgeltlich in den Zügen von DB Fernverkehr. Das wurde auch Zeit!
Im Juni geht für drei Monate das 9€-Ticket an den Start. Dies gilt bundesweit in allen Verkehrsmitteln des ÖPNV.
Die EVG drängt auf die Aufnahme von Überleitungsverhandlungen für die Ex-Arcor-Beschäftigten. Diese sollen in IG Metall RTV TK integriert werden, der aktuell bei Vodafone gilt. Auf der Vodafone Rätekonferenz am Dienstag hatte unsere Gewerkschaft erneut auf die Verhandlungsverpflichtung hingewiesen.
Die Urabstimmung ist abgeschlossen: 52,3 % der Teilnehmenden haben sich für die Annahme der Schlichtungsempfehlung ausgesprochen. Damit haben wir ein klares Votum der Mitgliedschaft für einen Tarifabschluss.