Informationen für Kolleg:innen bei: Start Mitteldeutschland

Start Mitteldeutschland

Willkommen auf der EVG-Seite von START Mitteldeutschland - hier findest du alles rund um deine Gewerkschaft vor Ort. Hier kannst du dich über unsere Leistungen informieren. Ob unseren Arbeits- und Sozialrechtsschutz, die Leistungen des Fonds soziale Sicherung, unseres Wo-Mo-Fonds oder der GUV/FAKULTA. Wir bieten eine Vielzahl von unterschiedlichen, aber sehr wertvollen Leistungen an. Du bist überzeugt? Dann werde EVG-Mitglied und profitiere von allen Leistungen!

Kurz und kompakt

    Werde Teil unserer starken Gewerkschaft in der Eisenbahn- und Verkehrsbranche. Bei uns erhältst du unter anderem:

    • Arbeits- und Sozialrechtsschutz
    • Privat-/Familien- und Wohnungs-Rechtsschutz 
    • Freizeit- und Berufsunfallversicherung
    • Vor-Ort-Betreuung in 32 Geschäftsstellen bundesweit
    • Fachgruppenarbeit
    • Jugend-, Frauen- und Seniorenarbeit
    • Bildungsangebote
    • Information und Austausch
    • Politisches Engagement

    Unsere Mitglieder können zusätzliche Leistungen und Angebote nutzen. Dazu gehören beispielsweise die Ergänzungspakete zum gewerkschaftlichen Rechtsschutz. Dieser umfasst unter anderen den Verkehrsrechts- und Identitätsschutz.

    Kontakt

    EVG-Betriebsgruppenvorsitzende START Mitteldeutschland: 
    Mandy Wieprich
    Tel: 0152 333 40 352
    E-Mail: Mandy.Wieprich@start-md.de

    Geschäftsstellen:

    EVG Geschäftsstelle Halle - EVG
    Yvonne Eisenhuth - EVG-Geschäftsstellenleiterin Halle
    Tel: 0174 / 478 92 28
    E-Mail: Yvonne.Eisenhuth@evg-online.org
    oder
    EVG-Geschäftsstelle Magdeburg

    Weitere Leistungen

    Unsere Pluspunkte

    Attraktive Vorteile für EVG-Mitglieder - unsere Fonds

    In immer mehr Unternehmen können wir den Fonds soziale Sicherung und Fonds Wohnen und Mobilität in den Tarifverhandlungen durchsetzen. Als EVG-Mitglied profitierst du exklusiv von deren Leistungen. So z. B. beim Fonds soziale Sicherung: Zuschüssen zu Brillen und Kinderbetreuung, Gesundheitswochen und weiteren maßgeschneiderte Gesundheitsangebote.

    Mehr dazu: www.dein-fonds.de

    Der Fonds Wohnen und Mobilität unterstützt dich finanziell bei Belastungen in diesen beiden wichtigen und immer teurer werdenden Lebensbereichen.

    Mehr dazu: www.womofonds.de

    GUV/FAKULTA

    Mit der GUV/FAKULTA beruhigt arbeiten. Das ist das Motto der GUV/FAKULTA. Sie beschützt dich nicht nur bei der täglichen Arbeit. Auch der Arbeitsweg und die Wege zu Gewerkschaftsveranstaltungen stehen unter ihrem Schutz. 

    Im EVG Mitgliedsbeitrag enthalten:

    Als förderberechtigtes EVG-Mitglied übernehmen wir automatisch deinen Mitgliedsbeitrag. Daher schützen dich die Leistungen der GUV/FAKULTA bereits vom ersten Tag an. Hier kannst du eine Leistungsübersicht herunterladen.

    Weitere Informaionn hier: GUV/FAKULTA - Exklusiv für EVG-Mitglieder

    Beruflicher Rechtsschutz

    Probleme oder Streitigkeiten im Beruf? Als EVG-Mitglied kannst du dein Recht notfalls auch auf dem Rechtsweg durchsetzen. Das Kostenrisiko beim beruflichen Rechtsschutz in genehmigten Rechtsschutzverfahren trägt die EVG.

    Wende dich immer direkt an deine EVG-Geschäftsstelle.

    Privat-/Familien- und Wohnungsrechtsschutz

    Zusätzlich zum Gewerkschaftsbeitrag kannst du auch dich und deine Familie bei Rechtsstreitigkeiten absichern: z. B. im Miet- und Vertragsrecht. Darüber hinaus hast du ein umfassendes Beratungsangebot und den Notfallvorsorgeschutz.

    Freizeit- und Berufs-Unfallversicherung

    Der Versicherungsschutz bei der Freizeit-Unfallversicherung umfasst Unfälle außerhalb des Berufes. Zu den beruflichen und dienstlichen Unfällen zählen auch die Wegeunfälle.

    Kompetenz vor Ort

    Rückgrat unserer Gewerkschaft sind die Betriebs- und Dienststellengruppen. Es gibt sie in jedem Betrieb, in jeder Dienststelle. Hier stehen dir bundesweit tausende ehrenamtliche Vertrauenspersonen mit Rat und Tat zur Seite.

    In den zahlreichen Ortsverbänden kommen Mitglieder aus verschiedenen Bereichen und Betrieben zusammen und gestalten gemeinsam das Gewerkschaftsleben vor Ort.

    Unsere Kolleg:innen in den 32 Geschäftsstellen in ganz Deutschland beraten und helfen unkompliziert und schnell.

    In der EVG musst du nicht auf Entscheidungen warten. Du kannst an ihnen mitwirken und dich auf verschiedenen Ebenen einbringen. Sei es im Betrieb, im Ortsverband, in den Fachgruppen oder in einer der Personengruppen.

    Fachgruppenarbeit

    In unseren Fachgruppen finden Kolleg:innen zu verschiedenen Themen zusammen. Mit ihrer Fachkompetenz tragen die Fachgruppen entscheidend zur Stärkung der Interessenvertretung bei. Sie diskutieren aktuelle fachliche Themen, beraten, erarbeiten Handlungsempfehlungen und vertreten ihre Positionen innerhalb und außerhalb der Gewerkschaft.

    Gewerkschaftliche Bildungsangebote

    Im Programm haben wir spezielle Angebote für diejenigen, die sich engagieren (wollen). Ausgerichtet auf die verschiedenen Zielgruppen werden Fachwissen, politische Bildung, gesellschaftspolitische und methodische Kompetenzen vermittelt.

    Mehr dazu: www.eva-akademie.de

    Jugend-, Frauen- und Seniorenarbeit

    Die frauenpolitische Arbeit ist eine Kernaufgabe innerhalb der EVG. Wir kämpfen für Chancengleichheit und für die aktive Mitgestaltung der Frauen im wirtschaftlichen, sozialen, gewerkschaftlichen und politischen Leben.

    Und für alle Belange rund um die Ausbildung, das Studium und die Zukunft junger Kolleg:innen setzt sich die EVG-Jugend seit vielen Jahren sehr erfolgreich ein.

    Solidarität und das Zusammengehörigkeitsgefühl enden nicht mit dem Eintritt in den Ruhestand. Wir vertreten die Anliegen und Interessen der älteren Generation in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

    Kontakte pflegen, ehemalige Kolleg:innen zu treffen, sind weitere elementare Bestandteile unserer Seniorenarbeit.

    Politisches Engagement

    Wir setzen uns für die Stärkung der umweltfreundlichsten Verkehrsträger - der Schiene und dem Bus - ein. Und wir kämpfen für gute Arbeit: gegen Lohndumping und Werkverträge, für einen fairen und sozial ausgestalteten Wettbewerb.

    Information und Austausch

    Als EVG-Mitglied bist du durch unser Mitgliedermagazin imtakt, durch unsere Internetseite www.evg-online.org, über unsere Kanäle in den Sozialen Medien, über unsere Aushänge, Flyer und Broschüren immer auf dem Laufenden.

    Werde Teil unserer Gemeinschaft