4951 Suchergebnisse zu „Wegezeiten dauer zum Hotel “

Corona: Sonderurlaub für Bundesbeamtinnen und Bundesbeamte in Bezug auf das Corona-Virus (COVID-19) – neues Update

Corona: Sonderurlaub für Bundesbeamtinnen und Bundesbeamte in Bezug auf das Corona-Virus (COVID-19) – neues Update

Kinderbetreuung / pflegebedürftige Angehörige / Schließung von Einrichtungen: Das Bundesinnenministerium (BMI) hat für Bundesbeamt*Innen die Regelungen für Sonderurlaub zur notwendigen Kinderbetreuung bei Schließung von Einrichtungen zur Kinderbetreuung sowie von Schulen aufgrund der befristeten Ausweitung des sogen. Kinderkrankengeldes (§ 45 SGB V) im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie angepasst.

20. Sitzung des EVG-Landesverband NRW

20. Sitzung des EVG-Landesverband NRW

Zur 20. Sitzung des Landesverbandes der EVG in NRW konnte der Sprecher des Landesverbandes, Hermann-Josef Müller, zahlreiche Gäste begrüßen. An der Spitze Martin Burkert, EVG-Vorstandsmitglied und Mitglied des Deutschen Bundestages. Überschattet wurde die Veranstaltung von den Berichten zum Eisenbahnunglück in Bad Aibling am 9. Februar. So sagte Burkert wörtlich: „Das schwere Zugunglück bei Bad Aibling hat die ganze Eisenbahnerfamilie schwer erschüttert. Wir trauern mit unseren Kolleginnen und Kollegen der BOB/MERIDIAN und stehen in diesen schweren Tagen an ihrer Seite“.

EVG setzt in den nächsten Tarifrunden wieder auf eine starke Mitgliederbeteiligung

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft setzt bei der Forderungsfindung für die nächsten Tarifrunden auf eine starke Beteiligung ihrer Mitglieder. „Wir wollen wissen, ob unserer Kolleginnen und Kollegen lieber mehr Geld oder mehr Freizeit beziehungsweise Urlaub wollen. Und wir wollen wissen, wie wichtig ihnen die Altersvorsorge sowie die Themen Qualifizierung und. Weiterbildung sind. All dies können unsere Mitglieder persönlich gewichten und so deutlich machen, wie sie ihre Prioriäten setzen“, machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba deutlich.

Kostensteigerung und Bürger:innenentlastung: DGB und EVG setzen sich für Lösungen beim Ministerium ein

Der Blick auf die Tanksäule verrät es schon jetzt, aber spätestens die Heizkostenabrechnung offenbart eine massive Preissteigerung für Energie. Nicht nur Bürger:innen in Sachsen-Anhalt treibt dies um, als „Pendler- und Flächen-Land“ sind aber grad die Bürger:innen des Landes massiv betroffen. Um den Sorgen und Befürchtungen der Kolleginnen und Kollegen Gehör zu verschaffen, trafen sich der DGB, ver.di, GEW, IG BCE und EVG mit Staatssekretär Wünsch.