Meldungen zu #Betreuungsmöglichkeiten

Corona-Entschädigung: EVG begrüßt grundsätzlich Erweiterung für Eltern - aktuelle Regelung aber zu wenig

Corona-Entschädigung: EVG begrüßt grundsätzlich Erweiterung für Eltern - aktuelle Regelung aber zu wenig

Eltern sollen in der aktuellen Corona-Pandemie entschädigt werden, wenn sie ihre Kinder aufgrund verlängerter Schulferien, ausgesetztem Präsenzunterricht oder Hybridunterricht zuhause betreuen müssen. Das soll aktuellen Planungen zufolge im Infektionsschutzgesetz ergänzt werden. Diese Regelung gilt weiterhin für Kinder bis zu 12 Jahren oder wenn diese behindert und hilfebedürftig sind.

Unterstützung für pflegende Angehörige: „Verlängerung der Akuthilfen wichtiger Schritt“

Unterstützung für pflegende Angehörige: „Verlängerung der Akuthilfen wichtiger Schritt“

Die EVG hat die Verlängerung der Akuthilfen für pflegende Angehörige begrüßt. Sie leisten in der Corona-Pandemie Enormes und springen ein, wenn die professionelle Pflege ausfällt. „Es ist daher ein wichtiger Schritt, dass der Deutsche Bundestag die Akuthilfen für pflegende Angehörige um drei Monate verlängert hat“, sagte der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert.

Corona-Regelung für Eltern: EVG begrüßt geplante Verlängerung - Pflegende aber nicht vergessen!

Corona-Regelung für Eltern: EVG begrüßt geplante Verlängerung - Pflegende aber nicht vergessen!

Die EVG hat die geplante Verlängerung der Corona-Regelung für Eltern begrüßt. Es sei ein richtiges Signal, dass die Verdienstausfalls-Entschädigungs-Regelung für Eltern um drei Monate bis zum 31. März 2021 verlängert werden soll, sagte EVG-Vize Martin Burkert. Diese Regelung greift, wenn Kinder wegen Schul- und Kitaschließung zu Hause betreut werden müssen.

Internationaler Tag der Familie: Unterstützung nicht nur in schwierigen Zeiten notwendig

Internationaler Tag der Familie: Unterstützung nicht nur in schwierigen Zeiten notwendig

„Nicht erst seit der Corona-Krise wissen wir, dass es eine große Herausforderung ist, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen“, sagt der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert. „Gerade am heutigen Internationalen Tag der Familie müssen wir aber feststellen, dass es auch in Deutschland noch viel für Familien zu tun gibt“, so Burkert weiter.

Anpassungen beim Elterngeld sinnvoll - Benachteiligungen grundsätzlich vermeiden!

Anpassungen beim Elterngeld sinnvoll - Benachteiligungen grundsätzlich vermeiden!

„Die EVG begrüßt die befristeten Anpassungen beim Elterngeld grundsätzlich als richtige Entscheidung“, kommentierte der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert die Diskussion über rückwirkende Änderungen bei dieser Transferzahlung. Die Debatte wurde am Mittwoch im Bundestag in 1. Lesung geführt. Ein Beschluss in Bundestag und -rat steht noch aus.