EVG Berlin vor Ort: Sprechstunde in der Caroline-Michaelis-Straße
Nächster Termin: 13.08.2021 | 10 BIS 12 UHR. Kommt gern digital vorbei zu unserer Sprechstunde in der Caroline-Michaelis-Straße.
Nächster Termin: 13.08.2021 | 10 BIS 12 UHR. Kommt gern digital vorbei zu unserer Sprechstunde in der Caroline-Michaelis-Straße.
Der 26. September ist für Berlin ein Superwahltag. Nicht nur über die Zusammensetzung des Bundestages wird abgestimmt. Auch für Abgeordnetenhaus und Bezirksverordnetenversammlungen soll das Kreuz gemacht werden. Und zusätzlich ist ein Votum zum Volksbegehren „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ möglich.
Im Vorfeld der Bundestagswahl findet am 21. September ein bundesweiter Pendler*innen-Aktionstag statt, organisiert vom DGB zum Thema Rente. Weitere Infos folgen.
Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Aber nicht nur auf Bundesebene wird das Kreuz gemacht, auch Berlin stimmt über die Zusammensetzung des Abgeordnetenhauses und der Bezirksverordnetenversammlungen ab. Wir haben dazu den Parteien in der Hauptstadt auf den Zahn gefühlt.
Termine mit den beiden Versichertensprechern in der Geschäftsstelle Berlin könnt ihr gerne vereinbaren:Tel: 030-4243910 Mail: berlin@evg-online.org
Der Berliner Eisenbahnschaffner Samuel Finkels wurde am 14. September 1882 in Berlin geboren, er begann sein Berufsleben zunächst bei der Preußischen Staatsbahn, um dann 1920 von der Deutschen Reichsbahn übernommen zu werden. Er war Mitglied der jüdischen Gemeinde und wurde am 17. November 1940 im Konzentrationslager Sachsenhausen ermordet. Leider konnte zu seinen Todesumständen nichts genaues mehr ermittelt werden.
Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Aber nicht nur auf Bundesebene wird das Kreuz gemacht, auch Berlin stimmt über die Zusammensetzung des Abgeordnetenhauses ab. Wir fühlen Parteien auf den Zahn. Die Mitglieder der Berliner EVG fragen, haken nach, fordern ein. Dazu haben wir SPD, Grüne, CDU, FDP und Linke zu jeweils einstündigen virtuellen Veranstaltungen eingeladen.
Samuel Finkels wurde am 14. September 1882 in Berlin, Alte Schönhauser Straße 29 geboren. Sein Vater, der Handelsmann Tobias Finkels und seine Mutter Bertha geb. Saling lebten zum Zeitpunkt der Geburt dort. Wie er seine Kindheit und Jugend verlebte, konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen.
Die Berliner Kolleginnen und Kollegen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft unterstützen den Aufruf von ver.di für mehr Personal und gute Arbeitsbedingungen in den Krankenhäusern der Charité, Vivantes und den Vivantes-Töchtern.
Ab dem 1. Juni öffnen wir wieder die Türen unserer Geschäftsstelle für euch. Natürlich bleibt es weiterhin wichtig, die Gesundheit aller Kolleginnen und Kollegen zu schützen und den Corona-Virus weiter einzudämmen.