Bundeseisenbahnvermögen (BEV): Tarifrunde 2020 beim BEV wurde konstruktiv fortgeführt, aber …
… noch ist das vorgelegte Angebot für uns nicht ausreichend. Aus unserer Sicht muss es deutliche Nachbesserungen im Bereich der Altersteilzeit geben.
… noch ist das vorgelegte Angebot für uns nicht ausreichend. Aus unserer Sicht muss es deutliche Nachbesserungen im Bereich der Altersteilzeit geben.
Jetzt das Zeitguthabenkonto nutzen! Der EVG-Tarifvertrag macht es bereits für 2020 möglich. Anfang des Jahres haben wir für unsere Kolleginnen und Kollegen ein umfassendes Gesamtpaket vereinbart, u. a. einen neuen Tarifvertrag zur Führung von Zeitguthabenkonten. Dieser kann nun für das Jahr 2020 bereits genutzt werden.
Jetzt das Zeitguthabenkonto nutzen! Der EVG-Tarifvertrag macht es bereits für 2020 möglich.
Das Schreiben mit Euren Forderungen zur aktuellen Tarifrunde liegt dem Arbeitgeber seit dem 1. Oktober 2020 vor.
Die EVG hat ihre bei der Stena-Line beschäftigten Mitglieder am Donnerstag zu einem Warnstreik aufgerufen. „Wir setzen uns damit für die soziale Absicherung unserer Kolleginnen und Kollegen ein“, sagte die Leiterin der EVG-Geschäftsstelle in Rostock, Anke Brauer.
Für unsere Mitglieder im Tarifvertrag für die Bediensteten der nichtbundeseigenen Eisenbahnen und von Kraftverkehrsbetrieben (ETVAGVDE) hatten wir uns Ende November in Sondierungen begeben, um im Vorfeld der Tarifrunde gemeinsam mit Arbeitgebern und ver.di einen möglichen kurzen Zwischen‐Abschluss zu besprechen, der die Corona‐Zeit überbrücken könnte.
Die tarifvertraglichen Regelungen und Sozialleistungen der DB AG müssen neben einem Unternehmenstarifvertrag auch für die bei der DB Connect GmbH beschäftigten Kolleginnen und Kollegen gelten. Das ist unser Ziel.
In den Tarifverhandlungen zwischen der EVG und der Geschäftsleitung der OMB haben wir am 10. Dezember ein wichtiges Zwischenergebnis erzielt. Erstmalig konnten wir uns auf ein halbes EVG‐Wahlmodell bei der OMB verständigen.
Der Arbeitgeber hat nachgebessert. Nachdem wir die Tarifverhandlungen am 9. Dezember 2020 wieder aufgenommen haben, liegt uns jetzt folgendes Angebot vor:
Provokation statt Verhandlung. Der Arbeitgeber hat uns in der ersten Runde der Tarifverhandlungen erklären wollen, welche Eurer Forderungen er auf keinen Fall erfüllen will.