
Außerordentlicher Gewerkschaftstag 2019
Unsere Berliner Kolleginnen und Kollegen haben auf dem außerordentlichen Gewerkschaftstag einen neuen Vorstand gewählt.
Unsere Berliner Kolleginnen und Kollegen haben auf dem außerordentlichen Gewerkschaftstag einen neuen Vorstand gewählt.
Die EVG übt scharfe Kritik am Vorgehen der Berliner Verkehrssenatorin Regine Günther im Hinblick auf die Ausschreibung der S-Bahn Berlin. „Wir können die prognostizierten Einsparungen im dreistelligen Millionenbereich in keiner Weise nachvollziehen und halten die Darstellung für unseriös“, machte Robert Seifert, Vorsitzender der EVG-Betriebsgruppe der S-Bahn deutlich.
Im Oktober veranstaltete der Arbeitskreis Modernes Arbeiten der EVG Berlin ein Informations- und Austauschforum in den Bügelbauten in Berlin. Ronny Törpel, DB Immobilien (Büromanagement Ost) und selbst Mitglied im Arbeitskreis sowie Livia Sold aus dem Bereich Arbeitsformen und Bürokonzepte bei DB Immobilien informierten die Teilnehmer in einem Vortrag über anstehende Herausforderungen bei der Gestaltung neuer Arbeitswelten.
Der Prozess „Junge Senioren“ oder „Junge Alte“ wurde Anfang 2018 gestartet. In anderen Regionen wurden bereits Erfahrungen gesammelt und gute Resultate bei der Mitgliederbindung der Kolleginnen und Kollegen beim Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand erzielt. Jetzt haben auch wir in Berlin diese Idee aufgegriffen.
Der DGB Berlin und die DGB-Kreisverbände aus den Bezirken werden am 81. Jahrestag der nationalsozialistischen Novemberpogrome Stolpersteine rund um die Neue Synagoge putzen.
Die SPD-Politiker Tom Schreiber und Tino Schopf, beide Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses, laden zu einer Gesprächsrunde zum Thema Sicherheit in der Berliner S-Bahn ein.
„So kann es nicht weitergehen“, sagt der Berliner Betriebsratsvorsitzende Rene Thiele, „denn die Gefährdungslage am Hauptbahnhof wird für die Fahrgäste und auch für die Servicemitarbeiter*innen immer schlimmer“. Worum geht es?
Der Ortsverband Stralsund ist umgezogen. Die neue Adresse lautet:
Geht es nach dem Berliner Senat, steht der S-Bahn Berlin eine sichere Zukunft bevor. Dafür wird aktuell eine (Teilnetz-) Ausschreibung vorbereitet. Die Beschäftigten der S-Bahn Berlin GmbH sehen das anders und in eine wackelige Zukunft.
Vor der Demo an diesem Freitag steigt der Druck im Kessel. Offenbar sollen tausende Arbeitsplätze in unserer Region bei DB Cargo abgebaut werden. Medien berichten von internen Gutachten, in dem von der Notwendigkeit radikaler Einschnitte gesprochen wird. Hunderte Güterverkehrsstellen und tausende Arbeitsplätze sind massiv gefährdet.