
11. Landesjugendparty: Mit dem Schiff bei Sonnenuntergang auf dem Rhein
Mitte Oktober hat in Mainz die 11. Landesjugendparty Rheinland-Pfalz stattgefunden. Eingeladen zur Schiffahrt waren alle Mitglieder der EVG-Jugend.
Mitte Oktober hat in Mainz die 11. Landesjugendparty Rheinland-Pfalz stattgefunden. Eingeladen zur Schiffahrt waren alle Mitglieder der EVG-Jugend.
12.075: So viele Jahre kommen zusammen, wenn man die Mitgliedschaft aller Jubilare der OV Köln in diesem Jahr zusammenrechnet. Am vergangenen Sonntag wurde es voll im Brauhaus Gaffel in Köln, da die Kolleginnen und Kollegen schon ab 11 Uhr in den Saal strömten.
Am vergangenen Sonntag hat zum zweiten Mal nach Corona wieder das Familienfest vom OV Baden-Baden in Sinzheim stattgefunden. Der 1. Vorsitzende Richard Seiert konnte 43 Teilnehmer begrüßen, eine Steigerung gegenüber dem letzten Jahr von rund 20 %. Für den kleinsten OV im Bereich der Geschäftsstelle Karlsruhe ist das ein sehr großer Erfolg.
In der monatlichen Digitalen Sprechstunde für die Kölner Senioren gab es sehr anspruchsvolle Aufgaben. Ein Kollege hatte Probleme, Daten und Fotos von seinem Smartphone auf den PC zu laden.
Die Antragsstellung für den Härtefallfonds wurde bis zu 31. Januar 2024 verlängert. Der Fonds soll unter anderem Härten bei DDR-Renten abfedern.
Eine kindgerechte Kinderbuchlesung von Dragqueen Candy Licious aus Wien hat am vergangenen Sonntag die „Junge Alternative Baden-Württemberg“ (AfD-Jugendorganisation) auf den Plan gerufen.
Aktuelle Informationen für die Kolleg:innen bei DB Regio Südbaden - die gab es am Montag in der Einsatzstelle Singen und am Donnerstag in Basel.
Am Donnerstag waren die EVG und die DEVK bei den Kolleginnen und Kollegen der Fahrzeuginstandhaltung in Meiningen. Pünktlich zur Frühstückspause informierten wir über die aktuellen EVG-Themen, die Inflationsausgleichsprämie sowie den Tarifabschluss mit der DB AG.
Am Mittwoch startet eine Gruppe der OF Ulm in den Landtag nach Stuttgart. Eingeladen wurden die Frauen vom SPD-Abgeordneten Martin Rivoir, organisiert haben den Tag Christa Leisenheimer und Christa Adamaszek.
Mehr Güter auf die Schiene! Das fordern wir zur Erreichung der Klimaziele und zur Beschäftigungssicherung – und eigentlich muss das auch das Ziel der EU sein. Doch torpediert dies die EU-Kommission massiv: Wegen möglicher staatlicher Beihilfen geht die Brüsseler Behörde gegen DB Cargo und die französische Fret SNCF vor.