
Aufruf zum 1. Mai in Berlin
EUROPA. JETZT ABER RICHTIG - unter diesem Motto der Gewerkschaften werden zum 1. Mai 2019 wieder Hunderttausende Kolleginnen und Kollegen demonstrieren und ihren Tag der Arbeit feiern.
EUROPA. JETZT ABER RICHTIG - unter diesem Motto der Gewerkschaften werden zum 1. Mai 2019 wieder Hunderttausende Kolleginnen und Kollegen demonstrieren und ihren Tag der Arbeit feiern.
Die EVG hat am Montag dem ehemaligen Berliner Reichsbahner und Eisenbahngewerkschafter Otto Janssen gedacht und ihn mit einem Stolperstein geehrt. Kollege Janssen hatte im Widerstandskampf gegen das Naziregime sein Leben verloren.
Die von Verkehrssenatorin Günther ins Spiel gebrachte Loslimitierung bei der Ausschreibung der Berliner S-Bahn ist vom Tisch. Das versicherte die Ressortchefin Vertretern der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) bei einem Gespräch am Dienstagnachmittag.
Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht Negativmeldungen über die Deutsche Bahn die Runde machen. Als wenn die fehlende Pünktlichkeit, die fehlenden Personale, die fehlenden Investitionen in Material und Schiene noch nicht ausreichten, sorgt jetzt die Geschäftsführung der DB Vertrieb mit dem Potsdamer Reisezentrum für einen neuen Eintrag in die „Chronique scandaleuse“.
Die Betriebstemperatur steigt. In sieben Wochen wählen wir ein neues EU-Parlament – und die EVG mischt sich ein.
Bei den Kolleginnen und Kollegen der Berliner S-Bahn brodelt es. Grund ist die geplante Ausschreibung des S-Bahn-Netzes in Teillosen. Vor allem aber das Verhalten von Verkehrssenatorin Regine Günther empört die Beschäftigten. Sie stellt sie komplett auf Durchzug. Die EVG-Betriebsgruppe will sich das nicht gefallen lassen.
Die Beschäftigten der Berliner S-Bahn machen ihrem Ärger Luft. Einige von ihnen werden am Samstag (morgen) vor dem Landesparteitag der SPD auf ihre Sorgen aufmerksam machen. Im Kern geht es dabei um die von Verkehrssenatorin Günther geplante Ausschreibung.
Wenn es die Europäische Union nicht gäbe, müsste man sie erfinden. Die EU hat dafür gesorgt, dass wir in Europa seit Jahrzehnten in Frieden leben. Und sie hat für die Menschen in Deutschland und europaweit erhebliche Vorteile gebracht: Wir können frei in Europa reisen und arbeiten. Bei Arbeitszeiten, Urlaub, Mutterschutz und in vielen anderen Bereichen der Arbeitswelt schützt und erweitert die EU die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Und auch wirtschaftlich profitiert Deutschland enorm von der Mitgliedschaft in der Europäischen Union.
Er ist mittlerweile ein fester Bestandteil im politischen Kalender im Land Brandenburg: der Jahresempfang des EVG-Landesverbandes. In diesem Jahr stand das Treffen in Potsdam-Babelsberg vor allem unter zwei Aspekten: den Notwendigkeiten der Verkehrspolitik in Bund und Land und den bevorstehenden Wahlen.
Über 80 Kolleginnen nahmen im „Alten Dorfkrug“ in Weisen an der Frauentagsfeier des OV Wittenberge teil. An diesem Abend gab es sehr interessante Gespräche und nach dem leckeren Abendessen gab es für jede Frau noch eine Überraschung.