
Tariffrühstück Betriebsgruppe Netz Magdeburg
Einen Tag vor der nächsten Verhandlungsrunde der EVG mit der DB AG zur Tarifrunde 2016 folgten 30 Kolleginnen und Kollegen dem Aufruf der Betriebsgruppe Netz Magdeburg zum Tariffrühstück.
Einen Tag vor der nächsten Verhandlungsrunde der EVG mit der DB AG zur Tarifrunde 2016 folgten 30 Kolleginnen und Kollegen dem Aufruf der Betriebsgruppe Netz Magdeburg zum Tariffrühstück.
In der vergangenen Woche haben wir wieder unsere Bremer Kolleginnen und Kollegen auf dem Magdeburger Hauptbahnhof in Empfang genommen - die Wiedersehensfreude war groß. Um 14:00 Uhr war ein Treffen in der Geschäftsstelle vorgesehen.
„Ihr habt die Wahl“ - mit diesen Worten leitete Jürgen Geidies, Geschäftsstellenleiter der EVG in Magdeburg, das Tariffrühstück ein. Es hatten sich ca. 20 KollegInnen im Pausenraum versammelt. 7% mehr, mit der Wahl aus dem erreichten Volumen, bis zu 2,5 % als Arbeitszeitverkürzung in Form von mehr Urlaub oder kürzere Wochenarbeitszeit zu nehmen, entscheidet ihr selbst.
Im Oktober trafen sich die Mitglieder der Betriebsgruppe des Bereiches Magdeburg der DB Cargo AG zu einer Besichtigungstour in Berlin Ausgangspunkt der Tour war Magdeburg wo es mit dem RE Richtung Berlin ging. Nach einem umfangreichen Frühstück ging es zur ersten Entdeckungstour.
Das neue Mitglieder-Info mit aktuellen Informationen vom EVG-Landesverband Sachsen-Anhalt ist erschienen.
Die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) feierten in einer Veranstaltung auf dem Brocken das 25 jährige Jubiläum der Wiederaufnahme des Zugverkehrs zum Brocken. Genau vor einem Vierteljahrhundert, am 15. September 1991, fuhren dort nach über dreißig Jahren wieder Personenzüge.
Am 22. Juli war es wieder mal soweit, den hundertsten Geburtstag eines EVG-Mitgliedes ist zu würdigen! Charlotte Knopp lebt seit rund 10 Jahren im Verein Betreutes Wohnen an der Kipsdorfer Straße in Dresden. Lange Zeit war sie gemeinsam mit ihrem verstorbenen Ehemann für das Sportcasino der damaligen BSG Lok Dresden am Emmerich-Ambroß-Ufer verantwortlich und ihre letzte Tätigkeit bei der Deutschen Reichsbahn, bis zum Renteneintritt, war dann der Bereich Ermittlung.
Seit Tagen herrschen tropische Temperaturen, aber der Betrieb geht weiter. Unsere Kolleginnen und Kollegen des Bahnbaustandortes Königsborn - ob im Freigelände, den Werkstätten oder im Büro - sorgen dafür, dass die Baumaschinen einsatzbereit sind, dass die Baustellen im Netz der DB AG mit Material versorgt werden und die Bauabläufe koordiniert werden.
Zwischen dem 27.06. und 12.07. war das Infomobil der EVG und GUV/Fakulta, der Fonds soziale Sicherung und das BSW gemeinsam auf Sommertour durch Sachsen-Anhalt. Stationen waren Naumburg, Halle, Aschersleben, Halberstadt, Wernigerode, Salzwedel, Lutherstadt Wittenberg, Köthen, das Regio Werk Magdeburg-Buckau und der Standort der DB Bahnbau Königsborn.
Seit langem engagiert sich die EVG-Betriebsgruppe der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) für Organspenden. Im Mai hatte sie über die imtakt zu einer Selfie-Aktion für mehr Organspenden aufgerufen. Jetzt wurden die Gewinner gekürt. Wer teilnehmen wollte, sollte sich selbst mit einem Organspende-Ausweis fotografieren. Die Auslosung der Gewinner fand stilecht am „Hauptbahnhof“ Wernigerode Westerntor statt. EVG-Kollegin Cornelia Fehse spielte die Glücksfee. Unser Foto zeigt sie mit den BG-Kollegen Hans-Werner Pape (links) und Michael Kröber.