
Der 1. Mai in Sachsen-Anhalt
Am 1. Mai - worum geht es da eigentlich? Auf einer Demo für bessere Arbeitsbedingungen kämpfen? Oder ausschlafen und den freien Tag genießen?
Am 1. Mai - worum geht es da eigentlich? Auf einer Demo für bessere Arbeitsbedingungen kämpfen? Oder ausschlafen und den freien Tag genießen?
Auch wenn es in Frankfurt (Oder) mit einer 1. Mai Demonstration wieder nicht geklappt hat, so haben wir doch mit unserer Anwesenheit am Brückenfest, neben dem DGB und den anderen freundschaftlich verbundenen Gewerkschaften Flagge zeigen können.
In der Satzung der EVG heißt es, dass Wahlkreiskonferenzen nach Bedarf, jedoch grundsätzlich einmal jährlich, stattfinden. Sie werden von den Landesverbandsvorständen, denen die Wahlkreise zugeordnet sind, einberufen. In Abstimmung zwischen mehreren beteiligten Wahlkreisen können auch für mehrere Wahlkreise gemeinsame Wahlkreiskonferenzen durchgeführt werden.
Die EVG-Tarifkommissionen EB und STB haben einstimmig die Annahme eines umfangreichen Tarifabschlusses empfohlen:
Im Rahmen der bundesweiten Feiern hat auch die Region Süd-Ost den diesjährigen Frauentag gefeiert. Die Betriebsgruppe der DB Fahrzeuginstandhaltung Chemnitz hat am 8. März ihre Frauen beglückwünscht und ihren 31 weiblichen EVG-Mitglieder mit einer Aufmerksamkeit überrascht.
In der Berliner Zentrale der Zeitarbeit sind über 100 Mitarbeiter beschäftigt. Davon beträgt der weibliche Anteil fast 70 Prozent.
Das Land müsse sich endlich bewegen und den Beschäftigten von Bussen und Bahnen eine sichere Zukunft gewährleisten.
Die EVG Ortsfrauenleitung Leipzig hat wieder tolle Veranstaltungen für euch geplant.
Es ist inzwischen eine gute Tradition geworden, zum Jahresbeginn Rückblick auf das Vergangene und Vorschau auf das Anstehende zu halten.
Am Montag hatte der Landesverbandsvorstand Sachsen-Anhalt zum Treffen der Funktionäre der EVG des Landes geladen. Dieses jährliche Treffen ist traditionell und fand bereits zum sechsten Mal statt.