
Hessische Landesbahn: Ihr habt abgestimmt - Bahn frei für Streik!
Das Votum ist klar: Die EVG-Mitglieder bei der HLB haben für einen unbefristeten Streik gestimmt. Das hat die abgelaufene Urabstimmung ergeben.
Das Votum ist klar: Die EVG-Mitglieder bei der HLB haben für einen unbefristeten Streik gestimmt. Das hat die abgelaufene Urabstimmung ergeben.
Nach dreijähriger Pause hatte die Ortsstelle Würzburg der Stiftungsfamilie BSW Bahnsozialwerk wieder zur Weihnachtsfeier eingeladen. Thomas Störlein begrüßte die rund 50 Förderer mit der Vorbemerkung, dass vom Vorstand die Durchführung der Weihnachtsfeier mit den heimischen Musikanten „Querbeet“ beschlossen wurde, um die jahrzehntelange Traditionsveranstaltung der Eisenbahner/-innen wieder aufleben zu lassen.
Am vergangenen Donnerstag war die EVG-Jugend bei Bundesverkehrsminister Volker Wissing zu Gast. Im Mittelpunkt dieses konstruktiven Austausches standen die Rahmenbedingungen der Aus- und Weiterbildung im Bereich Bahn und ÖPNV.
Pünktlich zum Nikolaus waren wir zusammen mit der GUV/FAKULTA im RailMaint Werk Leipzig unterwegs. Verkleidet als Nikoläuse, brachten wir den Kolleginnen und Kollegen eine Kleinigkeit zum Naschen vorbei.
Die Kölner Seniorenleitung hatte vergangene Woche ins DGB-Haus eingeladen. Der Seniorenvorsitzende Guido Klein freute sich über den guten Besuch der Veranstaltung. Nach einer Information über den aktuellen Stand der Fahrvergünstigungen, der Sperrlisten der DB und die Rahmenbedingungen für das 49-Euro-Ticket gab es eine sehr lebhafte Diskussion.
Nachdem die Tarifverhandlungen im November unterbrochen wurden, hat der Arbeitgeber uns am Freitag neues Angebot zugesendet, welches wir als unzumutbar abgelehnt haben. Es enthält keine wesentlichen Verbesserungen.
Im Frühjahr wird das 49-Euro-Deutschland-Ticket starten. Der genaue Zeitpunkt steht noch nicht fest. Bund und Länder haben sich jetzt aber auf die 50:50-Finanzierung einschließlich Mehrkosten geeinigt - allerdings nur für das Einführungsjahr 2023.
Um die Arbeit und den harten Einsatz wertzuschätzen und einfach unseren Kolleg:innen eine Freude zu machen, haben wir über 500 Nikolaus-Tüten gepackt und verteilt. Beteiligt waren auch der Fonds Soziale Sicherung und die BAHN-BKK.
Das Ziel der Politik nach einer künftig „gemeinwohlorientierten Infrastruktursparte“ wirft aus Sicht der EVG sehr viele Fragen auf. Die Eisenbahninfrastruktur ist seit Jahrzehnten hoffnungslos unterfinanziert.
Die EVG Berlin trauert um unsere liebe Kollegin, geschätzte Freundin und jahrzehntelange Weggefährtin Margot Adrian. Wir verlieren mit ihr eine engagierte, kämpferische Streiterin für die Interessen der Mitglieder unserer Gewerkschaft.