Unsere Betriebsräte kämpfen für gute Arbeitsbedingungen und gestalten die Zukunft mit. Alle Informationen rund um die laufenden Betriebsratswahlen gibt es auf unserer Themenseite.
Zur Themenseite Betriebsratswahl 2022 »Nach zweijähriger Corona-Zwangspause haben in vielen Städten Deutschlands wieder Kundgebungen stattgefunden. Der Tag der Arbeit 2022 stand in diesem Jahr unter der Überschrift „GeMAInsam Zukunft gestalten“.
Zu diesem Motto wollten wir eure Meinung wissen: Was für eine gerechte und friedliche Zukunft nötig?
Einen Zusammenschnitt findet ihr im Video.
Am 8. Dezember 1896, also vor gut 125 Jahren, entstand der Verband der Eisenbahner Deutschlands. Mit allen Mitteln wurde er bekämpft und setzte sich dennoch durch. Im Verlauf seiner eigenen und der Geschichte seiner Nachfolgeorganisationen gab es viele einschneidende, zum Teil dramatische Begebenheiten.
Die heutige EVG wäre ohne die vielen Vorkämpfer*innen nicht denkbar. "In tiefem Respekt ehren wir das Andenken unserer Wegbereiter*innen", so Martin Burkert auf der EVG-Bundeskonferenz 2021 in Nürnberg. Zur Themenseite
Hier könnt ihr ein E-Paper zum Thema „Hände weg von der Bahn“ anschauen. In dem 12-seitigen Dokument findet ihr unter anderem Fotos und Videos, die wichtigsten Statements der Redner*innen auf der Demo, Fakten und Argumente zur Trennungsdebatte. Weitere Informationen gibt es auf unserer Themenseite.
Hier geht es zum E-Paper: http://www.evg-online.org/haendeweg
Was ist das Tarifeinheitsgesetz überhaupt? Warum kommt es gerade jetzt zur Anwendung? Und was bedeutet das für unsere Mitglieder im Überschneidungsbereich?
Antworten auf alle wichtigen Fragen und weitere Hintergrundinformationen rund um das TEG gibt es in diesem Video.
Wir haben Informationen zum Thema auf einer Seite zusammengestellt.
Zur Themenseite »