
Warnstreik bei der Länderbahn erfolgreich beendet
Der Warnstreik bei der Länderbahn (DLB) ist beendet. Die EVG hatte ihre Mitglieder am Morgen wegen der schleppenden Tarifverhandlungen zum Ausstand aufgerufen.
Der Warnstreik bei der Länderbahn (DLB) ist beendet. Die EVG hatte ihre Mitglieder am Morgen wegen der schleppenden Tarifverhandlungen zum Ausstand aufgerufen.
Gesprächsbereit war er immerhin - mehr aber auch nicht. Zum Verhandlungsauftakt der Tarifrunde bei der AKN zeigte der Arbeitgeber wenig Bereitschaft, Eure Arbeit wertzuschätzen.
Im dritten Tarifverhandlungstermin hat die Arbeitgeberseite der BAHN‐BKK nach intensiven Diskussionen und mehreren Verhandlungsunterbrechungen nunmehr bei der prozentualen Entgelterhöhung sowie bei der stufenweisen Anpassung der Jahressonderzahlung nachgelegt.
Die Situation ist ungewöhnlich, der Auftakt der Tarifrunde 2021 war es auch. Zum offiziellen Start in die neue Tarifrunde hatte die EVG, nicht wie üblich in Präsenz, sondern zu einer digitalen Auftaktveranstaltung eingeladen. „Die Verhandlungen für die bei der DB AG beschäftigten Kolleginnen und Kollegen haben wir aus gutem Grund vorgezogen, jetzt verhandeln wir, wie vorgesehen, für rund 50 Eisenbahnverkehrsunternehmen, Werke, Schiffsbetriebe und Touristikbahnen“, erklärte EVG-Vorstand Kristian Loroch gleich zu Beginn.
Für die anstehende Tarifrunde 2021 fordern wir für unsere Mitglieder bei den Abellio Rail Unternehmen in NRW, Baden‐Württemberg, Mitteldeutschland und der WestfalenBahn:
GEMEINSAM FAIR NACH VORNE! Deshalb fordern wir für die anstehende Tarifrunde 2021 für unsere Mitglieder bei der Erfurter Bahn GmbH und Süd‐Thüringen Bahn GmbH:
Erstes Gespräch zum eigenständigen Haustarifvertrag
In der Auftaktrunde der Tarifverhandlungen mit der EVG am Donnerstag berichtete die Geschäftsführung von einer angespannten wirtschaftlichen Situation in den fünf Werken der RailMaint GmbH.
Die Geschäftsführung der RailMaint GmbH sieht sich derzeit nicht in der Lage, ein Entgeltangebot zu unterbreiten. In der Auftaktrunde der Tarifverhandlungen mit der EVG – die am Mittwoch per Videokonferenz stattfand - wurde von einer angespannten wirtschaftlichen Situation in den fünf Werken berichtet.
Der Auftakt der Tarifverhandlungen für die gesamte Transdev-Unternehmensgruppe fand am Dienstag als Hybridveranstaltung statt. Der Arbeitgeber legt zunächst kein Angebot vor, sondern ließ sich die von der zuständigen EVG-Tarifkommission beschlossenen Forderungen noch einmal ausführlich erläutern.