477 Suchergebnisse zu „BahnBauGruppe“, #Verkehrspolitik

EVG fordert klare Zusagen für den Nahverkehr auf der Schiene

Die EVG fordert die Bundesländer auf, die Bestellerentgelte für SPNV-Leistungen in voller Höhe weiter zu zahlen – auch wenn es in den kommenden Tagen zu Leistungseinschränkungen kommen sollte. Denn voraussichtlich werden viele Eisenbahnverkehrsunternehmen ihr Angebot im Regionalverkehr reduzieren. Grund: hohe Krankenstände und drastisch zurückgehende Fahrgastzahlen.

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Jetzt europäischen Schienenverkehr stärken!

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Jetzt europäischen Schienenverkehr stärken!

Die EVG hat die Bundesregierung aufgefordert, die deutsche EU-Ratspräsidentschaft zur Stärkung des europäischen Schienenverkehrs zu nutzen. In einem Brief hat EVG-Vize Martin Burkert an Verkehrsminister Andreas Scheuer appelliert, dieses entscheidende Zukunftsthema mit in den Programmentwurf aufzunehmen. Im zweiten Halbjahr dieses Jahres übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft.

EVG-Vize Klaus-Dieter Hommel warnt vor Sparmaßnahmen bei Bus und Bahn

EVG-Vize Klaus-Dieter Hommel warnt vor Sparmaßnahmen bei Bus und Bahn

Der stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel hat sich entschieden gegen möglicherweise folgenschwere Erwartungen des Bundes an Einsparungen bei Eisenbahn- und Busunternehmen in Deutschland ausgesprochen. „Der Bund wird in den nächsten Wochen mit milliardenschweren Finanzierungszusagen Sorge dafür tragen müssen, dass der öffentliche Nah- und Fernverkehr, ebenso wie der Schienengüterverkehr, weiter aufrechterhalten werden kann. Das ist angesichts der dramatisch zurückgegangen Umsätze alternativlos.“