
„Schluss mit der Beliebigkeit"
Schon 2019 war sie geplant worden, dann kam die Pandemie dazwischen, jetzt war es soweit: Die Bildungsgesellschaft der EVG, die EVA, lud zur Konferenz ausschließlich für Interessenvertreterinnen.
Schon 2019 war sie geplant worden, dann kam die Pandemie dazwischen, jetzt war es soweit: Die Bildungsgesellschaft der EVG, die EVA, lud zur Konferenz ausschließlich für Interessenvertreterinnen.
Der diesjährige Weltkindertag am heutigen Mittwoch findet unter dem Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft!" statt. Bundesweit werden wieder Initiativen mit Demos, Festen und anderen Veranstaltungen auf die Situation von Kindern in Deutschland aufmerksam machen.
Am 29. Februar findet der jährliche Aktionstag „Equal Care Day“ statt. Er macht auf die mangelnde Wertschätzung und ungleiche Verteilung zuungunsten der Frauen von Pflege- und Sorgearbeit („Carearbeit“) aufmerksam. Er findet immer am Schalttag 29. Februar statt, weil das symbolisch dafür steht, dass Carearbeit oft „übergangen“ wird und unsichtbar bleibt.
Die deutschsprachigen Eisenbahngewerkschaften in Europa fordern bessere Arbeitsbedingungen für Frauen im Transportsektor. Hintergrund: Immer mehr gut ausgebildeter Kolleginnen verlassen die europäischen Eisenbahnbetriebe, weil sie die Bedingungen an den Arbeitsplätzen als abschreckend empfinden.
SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP haben sich nach wochenlangen Verhandlungen Ende November auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. „Uns freut zunächst einmal, dass gerade im Bereich Vereinbarkeit einige Veränderungen vorgesehen sind, die wir genau so gefordert hatten“, startet Martin Burkert als stellvertretender Vorsitzender positiv in die Bewertung.
Auch wenn die epidemische Lage nationaler Tragweite im März ausgelaufen ist: die Corona-Pandemie haben wir leider noch längst nicht überwunden. Der Gesetzgeber hat aufgrund der weiterhin hohen Corona-Inzidenzen die Freistellungsregelungen zur Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen verlängert.
Ab 1. September gibt es eine neue Version der Rahmen-KBV Beruf, Familie und Biografie (R-KBV BFB). Die Bundesfrauenleitung der EVG hatte diese Überarbeitung angeregt und sich dazu mit dem KBR DB AG ausgetauscht, der anschließend die Verhandlungen mit dem Arbeitgeber aufnahm.
Der internationale Frauentag ist ein historischer Tag. Er wird seit über 100 Jahren immer am 8. März begangen. Er ist ein Tag, an dem reflektiert wird, was in den letzten Jahren erreicht wurde und wo wir heute stehen. Das diesjährige Motto lautet: „Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!"
Der Internationale Frauentag 2025 steht unter dem Motto: „Machen, was nötig ist: Gleichstellung jetzt!“. Für uns als EVG bedeutet das vor allem eins: Gleichstellung muss in der Arbeitswelt konkret umgesetzt werden. Tarifverträge sind dabei ein zentrales Instrument. Wer von echter Gleichberechtigung spricht, muss auch bereit sein, sie in Tarifverhandlungen durchzusetzen.
Am 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflegenden. Er lenkt den Fokus auf die wichtige Arbeit aller, die pflegen. Das sind die Beschäftigten in den Krankenhäusern, Pflege- und Altenheimen, unzählige Ehrenamtliche und das sind alle, die einen nahestehenden Menschen versorgen.