
Zentrale Fachgruppe Lokfahrdienst: 9€-Ticket - und wer kümmert sich um die Mitarbeiter:innen?
Im Juni geht für drei Monate das 9€-Ticket an den Start. Dies gilt bundesweit in allen Verkehrsmitteln des ÖPNV.
Im Juni geht für drei Monate das 9€-Ticket an den Start. Dies gilt bundesweit in allen Verkehrsmitteln des ÖPNV.
Nach dem Bundestag hat am Freitag nun auch der Bundesrat grünes Licht für das „9-Euro-Ticket“ gegeben. Der dreimonatige Feldversuch kann also am 1. Juni starten. Die EVG hat auch in den vergangenen Tagen öffentlich immer wieder darauf hingewiesen: Das 9-Euro-Ticket kann eine Chance für die Verkehrswende werden. Aber: Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen.
Es passiert immer und immer wieder! In ICE-Zügen (Raum Hessen, NRW und Hamburg) wurden erneut Bordpersonale bepöbelt, sexuell belästigt, geschlagen und getreten. Zwei Kolleg:innen mussten nach den Angriffen stationär behandelt werden.
Die Corona-Pandemie hat in den beiden vergangenen Jahren große Auswirkungen auf alle Kolleg:innen. Insbesondere unsere KiN waren davon sehr stark betroffen.
Deine EVG Betriebsrät:innen konnten mit dem Webinar-Angebot „Resilienz@Regio: Stress und Krisen besser bewältigen“* eine weitere Entlastung für dich erreichen!
Bordpersonale verdienen einen geschützten Raum für ihre gesundheitliche und körperliche Sicherheit! In den Zügen des Nahverkehrs gibt es aber keine Möglichkeit des Selbstschutzes gegen Aggressionen oder des Rückzuges zum gelegentlichen Durchatmen.
Das 9-Euro-Ticket rückt näher. Am Mittwoch wollen die Verkehrsminister:innen aus Bund und Ländern die Rahmenbedingungen klären, dann wird der Gesetzgebungsprozess eingeleitet. Am 1. Juni soll das Ticket dann starten. Die EVG und ihre Betriebsrät:innen benennen die Schwachstellen der Idee und weisen auf mögliche Probleme hin. Wir sagen aber auch ganz klar: Das 9-Euro-Ticket kann eine Riesenchance für die Verkehrswende sein.
Das ist Euer Erfolg! Beim „angepassten Besetzungskonzept“ steuert der Arbeitgeber nach. Ab Mitte des Jahres wird die Besetzung im Bereich der Bordgastronomie wieder erhöht.
Die EVG hat die Entscheidung des Koalitionsausschusses begrüßt, günstige Tickets für den öffentlichen Nahverkehr einzuführen. Nach der Entscheidung von Donnerstag soll es für 90 Tage ein Ticket für 9 Euro pro Monat für den Öffentlichen Personennahverkehr geben. Zur Finanzierung sollen die Länder entsprechende Mittel bekommen.
Steigendes Aggressionspotential, begrenzte Rückzugsräume, Kontrolle von Maskenpflicht und 3-G-Regelung, ständig wechselnde und regional unterschiedliche Corona-Regeln und all das meist alleine auf dem Zug: von Pandemiebeginn an waren Kundenbetreuer:innen im Nahverkehr erheblichen Mehrbelastungen ausgesetzt.