258 Suchergebnisse zu „Sperrliste“, #Personenverkehr

Bundestag macht Weg für 49-Euro-Deutschlandticket frei

Bundestag macht Weg für 49-Euro-Deutschlandticket frei

Am 1. Mai kann eine neue Epoche im Nahverkehr beginnen. Ein Land, ein Ticket, ein Preis: Der Bundestag hat den Weg für das 49-Euro-Deutschlandticket frei gemacht. Am Donnerstag haben die Parlamentarier die entsprechende gesetzliche Grundlage geschaffen und die Änderung des Regionalisierungsgesetzes verabschiedet. Nun muss noch der Bundesrat am 31. März zustimmen, damit am Montag, den 3. April der Verkauf wie geplant starten kann.

49-Euro-Deutschlandticket: Fehler des 9-Euro-Tickets nicht wiederholen!

49-Euro-Deutschlandticket: Fehler des 9-Euro-Tickets nicht wiederholen!

Noch zwei Monate, dann soll es an den Start gehen: das 49-Euro-Deutschland-Ticket. Der Verkehrsausschuss des Bundestages hatte am Mittwoch zu einer Anhörung hierzu und zum entsprechenden Gesetzentwurf eingeladen. Dabei gab es durchweg Zustimmung zum 49-Euro-Ticket, auch wenn noch Fragen bei der Umsetzung und bei der Finanzierung bestehen. Auch die EVG begrüßt das Ticket, mahnte aber an, dass bei seiner Einführung nicht die Fehler des 9-Euro-Tickets wiederholt werden dürfen.

EVG im Dialog mit Wissing: „Vieles habe ich so noch nicht gesehen“

EVG im Dialog mit Wissing: „Vieles habe ich so noch nicht gesehen“

Der Dialogfaden ist geknüpft - und er soll weitergesponnen werden. Rund 15 Kolleg:innen aus verschiedenen Bereichen unseres Organisationsgebietes trafen sich am Donnerstag mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Ihr Thema: Was ist schief gelaufen beim 9-Euro-Ticket – und was muss bei seinem Nachfolgemodell, dem 49-Euro-Ticket, besser gemacht werden?

Steigende Preise treffen auch Busse und Bahnen: Stromsteuer abschaffen! Energiepreisbremse jetzt!

Steigende Preise treffen auch Busse und Bahnen: Stromsteuer abschaffen! Energiepreisbremse jetzt!

Die Energiepreise kennen derzeit nur noch eine Richtung: steil nach oben. Darunter leiden zunehmend auch die Verkehrsunternehmen. Denn öffentlichen Verkehr mit Bus und Bahn anbieten ist energieintensiv. Beim Bund-Länder-Treffen am Mittwoch geht es um den weiteren Kurs in der Energiekrise.