
Dank EVG: Bayern stockt Zusage an ÖPNV für Corona-Ausgleich auf
Ziel erreicht! Die Nahverkehrsunternehmen in Bayern erhalten pandemiebedingte Einnahmeausfälle komplett erstattet. Dafür stockt der Freistaat seinen Beitrag zum Rettungsschirm auf.
Ziel erreicht! Die Nahverkehrsunternehmen in Bayern erhalten pandemiebedingte Einnahmeausfälle komplett erstattet. Dafür stockt der Freistaat seinen Beitrag zum Rettungsschirm auf.
Nach intensiven Verhandlungen konnte die EVG am Donnerstag ein umfangreiches Gesamtpaket für ihre Mitglieder bei der Westfälische Landes Eisenbahn GmbH (WLE), Eisenbahn Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH (RLG) sowie der Eisenbahn Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) vereinbaren.
Hast du Interesse an Betriebsratsarbeit? Dann sei dabei & informiere dich! Kennst du die Arbeit, die ein Betriebsrat macht? Wir möchten gerne mit dir über Vorurteile und die wirkliche Betriebsratsarbeit reden und warum es wichtig ist, dass auch DU dich im Betriebsrat beteiligst.
Mehr Geld für den Regionalverkehr: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) begrüßt die entsprechenden Forderungen der Bundesländer. Wir mahnen aber auch die Verantwortung der Länder selbst an: Sie müssen die Regionalisierungsmittel zweckentsprechend für den Ausbau des SPNV einsetzen.
Der Arbeitgeber hat das so genannte Schutzschirmverfahren beantragt. Angesichts der finanziellen Schieflage werden Eure Löhne jetzt drei Monate lang von der Bundesagentur für Arbeit bezahlt.
Es wird Sommer, die Temperaturen am Arbeitsplatz steigen. Schnell kann das Arbeiten zur Qual werden, wenn am Arbeitsplatz keine hinreichenden Maßnahmen getroffen werden. Hier sind die Arbeitgeber in der Pflicht. Zusätzlich müssen mit unseren Betriebsräten gute und langfristige Maßnahmen erarbeitet und festgelegt werden.
„Jung + Naiv“ ist eines der erfolgreichsten Polit-Formate bei YouTube. Zu Gast am Mittwoch war der EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel.
Am Freitag wurden die Tarifverhandlungen für unsere Mitglieder bei der neg fortgesetzt. Schwerpunkt der Verhandlungen war die Neustrukturierung der Entgelttabelle sowie die Darstellung von Qualifizierungen im neuen Entgeltsystem – aufgrund der Komplexität der Themen werden dafür allerdings weitere Termine notwendig sein.
Im Laufe der zweiten Tarifverhandlung am Donnerstag hat die Arbeitgeberseite Westfälische Landes‐Eisenbahn GmbH (WLE), Eisenbahn Regionalverkehr Ruhr‐Lippe GmbH (RLG) sowie Eisenbahn Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) ein Angebot vorgelegt. Erste Annäherungen an unsere Forderungen sind erkennbar. So will der Arbeitgeber das EVG‐Wahlmodell aufstocken und ist in vielen Punkten zur Weiterentwicklung des Haustarifvertrages gesprächsbereit.
Die EVG fordert seit langem eine radikale Wende in der Ausschreibungspolitik im SPNV. Wie notwendig diese ist, zeigt der aktuelle Fall von Go Ahead in Bayern. Dort droht Chaos beim Betriebsstart auf der Strecke München-Memmingen-Lindau. Grund ist letztendlich eine fatale Fehlkonstruktion in der Ausschreibung.