
Tarifrunde 2021: Zähe vlexx-Tarifrunde – EVG erzielt Tarifergebnis!
Nach gut einem Jahr intensiver Verhandlungen hat die EVG am Mittwoch ein umfangreiches Gesamtpaket für unsere Mitglieder bei der vlexx GmbH vereinbaren können.
Nach gut einem Jahr intensiver Verhandlungen hat die EVG am Mittwoch ein umfangreiches Gesamtpaket für unsere Mitglieder bei der vlexx GmbH vereinbaren können.
Unsere Position ist klar: Wer die 3G-Regel bei Bus und Bahn einführen will, muss selber für Kontrolle und Sanktionen sorgen. Die Verantwortung darf nicht auf die Beschäftigten abgewälzt werden.
Das 9-Euro-Ticket rückt näher. Am Mittwoch wollen die Verkehrsminister:innen aus Bund und Ländern die Rahmenbedingungen klären, dann wird der Gesetzgebungsprozess eingeleitet. Am 1. Juni soll das Ticket dann starten. Die EVG und ihre Betriebsrät:innen benennen die Schwachstellen der Idee und weisen auf mögliche Probleme hin. Wir sagen aber auch ganz klar: Das 9-Euro-Ticket kann eine Riesenchance für die Verkehrswende sein.
Die EVG hat die Entscheidung des Koalitionsausschusses begrüßt, günstige Tickets für den öffentlichen Nahverkehr einzuführen. Nach der Entscheidung von Donnerstag soll es für 90 Tage ein Ticket für 9 Euro pro Monat für den Öffentlichen Personennahverkehr geben. Zur Finanzierung sollen die Länder entsprechende Mittel bekommen.
Tarifergebnis mit der eurobahn erzielt!
Thomas Pfeifer ist der neue Sprecher der Zentralen Fachgruppe (ZFG) NE-Bahnen. Er ist von der VIAS Rail GmbH und konnte Anfang Januar auf der digitalen Sitzung das Gremium überzeugen. Er erhielt eine deutliche Stimmenmehrheit und nahm die Wahl dankend an.
Die EVG hat eine Reform des Nahverkehrs gefordert. Angebot und Qualität der Schieneninfrastruktur könnten deutlich besser sein, wenn die Länder die Bundesmittel zielgerichteter einsetzen und mehr Zugleistungen bestellen würden.
Das Thema Geld war auch in Oberhausen ein beherrschendes der Veranstaltung „Tarif vor Ort“. In der „Alten Zinkfabrik“ diskutierten zahlreiche interessierte Mitglieder der EVG mit Tarifvorstand Kristian Loroch sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Tarifabteilung mögliche Inhalte und Abläufe der Tarifrunde 2023.
„Lasst Euch nicht einreden, dass hohe Lohnforderungen automatisch zur Inflation führen. Das lässt sich aus uns vorliegenden Statistiken keinesfalls herauslesen“. Mit dieser klaren Aussage räumte Reinhard Bispinck in der jüngsten „Zukunftswerkstatt“ mit einem häufig vorgebachten Argument der Arbeitgeberseite auf.
Der Aktionszeitraum des 9-Euro-Tickets geht allmählich zu Ende. Die Resonanz der Kunden war in vielerlei Hinsicht überwältigend. Nun wird über Anschlussregelungen diskutiert. Und es gibt erste Stimmen, die sagen: Die Regelung sollte einfach fortgeführt werden.