
Aktionstag bei agilis
Kurz nach der Tarifverhandlung mit der agilis waren wir vor Ort, um zu informieren. Neben den Informationen war auch das Gespräch mit den Kolleginnen und Kollegen wichtig.
Kurz nach der Tarifverhandlung mit der agilis waren wir vor Ort, um zu informieren. Neben den Informationen war auch das Gespräch mit den Kolleginnen und Kollegen wichtig.
Die EVG hat in einem Spitzengespräch erneut deutlich gemacht, dass sie in der Tarifauseinandersetzung mit Keolis/eurobahn eine Einigung am Verhandlungstisch erreichen will. „Die Geschäftsleitung hat allerdings keine Bereitschaft gezeigt, sich auf uns zu zubewegen, so dass wir nun in unseren Gremien die weiteren Schritte beraten werden“, machte EVG-Verhandlungsführer Pierre Reyer deutlich.
Die EVG wird ihren Arbeitskampf bei Keolis/eurobahn so lange fortsetzen, bis ein verhandlungsfähiges Angebot vorliegt. Darauf hat die Bundesgeschäftsführerin der EVG, Cosima Ingenschay, hingewiesen. „Die Geschäftsführung der eurobahn lässt ihre Fahrgäste bei Schmuddelwetter lieber in der Kälte stehen, statt sich mit uns zu einigen. Das ist völlig unverständlich“, erklärte sie nach den ersten erfolgreichen Streiktagen.
Zehnter Streiktag bei Keolis / eurobahn: auch am Mittwoch sind Kolleginnen und Kollegen in der Werkstatt in Hamm und im Fahrdienst im Ausstand. Und auch die Solidaritätsbekundungen aus der EVG gehen unvermindert weiter.
Der Tarifabschluss der EVG mit Keolis/eurobahn steht. Rund 97 Prozent unserer Mitglieder, die an der Urabstimmung teilgenommen haben, haben Ja zum vorliegenden Verhandlungsergebnis gesagt. Diese überwältigende Zustimmung erkennt die herausragenden Leistungen all derer an, die sich in einem harten und letztlich erfolgreichen Arbeitskampf für die Ziele der EVG und ihrer Mitglieder eingesetzt haben“. Das hat der EVG-Vorsitzende Torsten Westphal deutlich gemacht.
Im „Bündnis für unsere Bahn“ hat die EVG von Anfang an auch die NE-Bahnen mitgedacht. Wir haben dafür gesorgt, dass schon in der ersten Vereinbarung zum Bündnis zusätzliche Mittel für die NE-Bahnen festgelegt wurden und dass Bund und Länder einen 5-Milliarden-Rettungsschirm für ÖPNV und SPNV aufgespannt haben.
Jetzt das Zeitguthabenkonto nutzen! Der EVG-Tarifvertrag macht es bereits für 2020 möglich. Anfang des Jahres haben wir für unsere Kolleginnen und Kollegen ein umfassendes Gesamtpaket vereinbart, u. a. einen neuen Tarifvertrag zur Führung von Zeitguthabenkonten. Dieser kann nun für das Jahr 2020 bereits genutzt werden.
Die EVG kämpft für den Erhalt des SPNV-Marktes in Deutschland. „Wir wollen die Arbeitsplätze und die gewachsene Kultur im Schienenpersonen-Nahverkehr erhalten. Sie wird aber derzeit durch die Corona-Pandemie ernsthaft bedroht“, sagt der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert. „Wir fordern Aufgabenträger, Unternehmen und Gewerkschaften auf, an einen Tisch zu kommen, um über Lösungswege aus der Krise zu beraten.“
Gemeinsam fair nach vorne! Deshalb fordern wir für die anstehende Tarifrunde 2021 für unsere Mitglieder bei der Keolis Deutschland GmbH & Co KG:
Am Dienstag startet die Internationale Transportarbeiter Föderation (ITF) gemeinsam mit dem Städtebund C40, der die 100 größten Städte der Welt repräsentiert, eine globale Presse- und Social-Media-Kampagne.