
Wettbewerb „Die Gelbe Hand" 2023/2024 startet
Der Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ ruft wieder dazu auf, für Vielfalt und Solidarität, gegen Rassismus und Rechtsextremismus in der Arbeitswelt aktiv und kreativ zu werden.
Der Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ ruft wieder dazu auf, für Vielfalt und Solidarität, gegen Rassismus und Rechtsextremismus in der Arbeitswelt aktiv und kreativ zu werden.
Wir haben viel zu tun, aber wir haben auch viel Power: Die Bundeskonferenz hat das Arbeitsprogramm 2024 der EVG verabschiedet. Die Mitglieder des Geschäftsführenden Vorstandes stellten für ihre jeweiligen Bereiche die Kernpunkte dar.
Eine Frau bricht leblos auf einem Bahnsteig zusammen. Zum Glück sind Kollegen von DB Sicherheit vor Ort und können erste Maßnahmen einleiten. Aber: Die sofort zu Hilfe gerufenen Sanitäter kommen nicht durch, weil feiernde Jugendliche die Treppe zum Bahnsteig blockieren.
Zusammen statt gegeneinander - das war und bleibt immer einer der wichtigsten Grundsätze gewerkschaftlicher Arbeit. Daher schließt sich die EVG-Jugend mit zehn weiteren Jugendverbänden zusammen. Gemeinsam fordern sie eine politische 180-Grad-Wende – hin zu einer Politik, die sich an den realen Bedürfnissen orientiert und das Leben der Menschen verbessert.
Am vergangenen Freitag hat in Mainz die Landesjugendkonferenz Rheinland-Pfalz stattgefunden. Im DGB Haus wurde zum ersten Mal eine gleichberechtigte Doppelspitze, bestehend aus Michelle Hein (DB InfraGO Personenbahnhöfe, Köln) und Felix Lenz (DB Cargo, Mainz-Bischofsheim), gewählt.
Am Dienstag hat im Werk Fulda die JA Versammlung stattgefunden, zu der knapp 68 Nachwuchskräfte eingeladen waren. Nach den Grußworten des JAV-Vorsitzenden Moritz Schäb und des BR-Vorsitzenden Stefan Möller, hielt der Gewerkschaftssekretär Christian Binar einen Vortrag über den Tarifabschluss der EVG sowie das Bildungsangebot der EVA Akademie.
Es war wieder richtig Leben in der Bude, bzw. auf dem Erfurter Petersberg! Am Dienstag gab es dort oben über den Dächern der schönsten Landeshauptstadt Deutschlands die „After-Ausbildungsjahr-Party" der Thüringer EVG-Jugend. Und an die fünfzig Leute, darunter zahlreiche Dualstudenten von der Erfurter FH, kamen!
Wir gemeinsam gegen Langeweile - unter diesem Thema veranstalteten unsere jungen Kolleginnen und Kollegen am 14.11.2015 ein Hallenfußballturnier in Wuppertal. Eingeladen waren Freizeitkicker aus verschiedenen Unternehmen und Betrieben der DB AG.
Das hat die EVG-Jugend dem Arbeitgeber ganz deutlich gemacht: wir verhandeln erst wieder zum NachwuchskräfteTV, wenn ein Angebot vorliegt. Lange hat die DB AG gezögert, jetzt hat sie nachgegeben. Zu allen Forderungen gibt es ein Angebot, nur beim einheitlichen Mindesturlaub nicht. Da wollen sie nicht ran.
Letzte Woche haben wir Euch auf insgesamt 5 Tarifdialogen im gesamten Organisationsgebiet gefragt, was Ihr von dem vom Arbeitgeber vorgeschlagenen Modell zum Mietkostenzuschuss haltet.