
FZI: DB wird alle Werke erhalten - EVG erwartet zukunftssicheres Personalkonzept
Die DB hat jetzt endlich Antworten auf die Fragen zur Zukunft der Instandhaltungswerke mit ihren tausenden Beschäftigten gegeben.
Die DB hat jetzt endlich Antworten auf die Fragen zur Zukunft der Instandhaltungswerke mit ihren tausenden Beschäftigten gegeben.
Die Wahlbetriebsstrukturen für die Betriebsratswahlen 2018 stehen fest. Die Verhandlungen für die Betriebsverfassungsrechtlichen Tarifverträge (BetrVTV) sind abgeschlossen.
Unsere Arbeitswelt verändert sich derzeit so tiefgreifend wie nie. Durch die Digitalisierung werden Berufsbilder verändert, manche werden neu geschaffen, manche verschwinden.
Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner hat den erklärten Strategiewechsel von DB Cargo als Erfolg der EVG bezeichnet.
Die stellvertretende EVG-Vorsitzende Regina Rusch-Ziemba hat das Ergebnis der Mitarbeiterbefragung zur Umsetzung der zweiten Stufe des Tarifabschlusses bei der DB AG als „herausragenden Erfolg der Tarifarbeit der EVG“ bezeichnet.
Die Trassenpreise für den Schienengüterverkehr werden 2018 halbiert. Das ist Teil des Masterplans Schienengüterverkehr. Damit bietet sich eine große Chance für alle Güterbahnen.
Die Kolleginnen und Kollegen der DB Vertrieb GmbH haben sich entschieden: Über 50 % wollen ab 1. Januar 2018 sechs Tage mehr Urlaub.
Beharrlichkeit und gute Vorbereitung haben am Ende zum Erfolg geführt.
Bereits zum vierten Mal in Folge ist ein EVG-geführter Betriebsrat für den Deutschen Betriebsrätepreis nominiert worden. In diesem Jahr gehören unsere Kolleginnen und Kollegen des Gesamtbetriebsrates der DB JobService GmbH zu den Ausgewählten.
Auf den drei Fachkonferenzen Arbeitszeit haben wir den arbeitszeitpolitischen Grundansatz der EVG noch einmal klar herausgearbeitet.