Betriebsversammlung der DB Zeitarbeit am 11. Mai 2019
Am 11. Mai führt die DB Zeitarbeit GmbH eine Betriebsversammlung durch. Veranstaltungsbeginn ist um 11:15 Uhr im Hotel Esperanto in Fulda.
Am 11. Mai führt die DB Zeitarbeit GmbH eine Betriebsversammlung durch. Veranstaltungsbeginn ist um 11:15 Uhr im Hotel Esperanto in Fulda.
Wie bereits in den Jahren 2014 bis 2017 wurde auch für die diesjährige Verleihung des Deutschen Betriebsrätepreises ein EVG geführter Betriebsrat nominiert. Im Rahmen des Deutschen Betriebsrätetages vom 5.-7. November 2019 in Bonn wird der Gesamtbetriebsrat der DB Systel GmbH seine Vereinbarung „Transformation in die neue Arbeitswelt“ vorstellen, die klare Regelungen für die Einführung selbstbestimmter Arbeitsformen im Unternehmen trifft. Insgesamt haben sich drei EVG-geführte Gremien für den Preis beworben.
Immer mehr Menschen leisten Schichtarbeit. Das trifft auch auf viele Betriebe in unserem Organisationsgebiet zu. Dabei rückt die Einhaltung festgelegter Arbeitszeitrahmen weiter in den Fokus der Betriebsräte. Die EVG bereitet sie intensiv auf ihre Handlungsoptionen vor. Aktuell für zwei Tage in Kassel zum Thema Schichtarbeit.
Wichtig dafür sei eine möglichst langfristige Planungssicherheit in den Betrieben. Diesen Appell sendet der stellvertretende Vorsitzende der EVG, Klaus Dieter Hommel an die Betriebsräte der ersten Zukunftswerkstatt "Schichtarbeit" 2019.
Tarifpluralität ist Fakt in vielen Betrieben der Deutschen Bahn. Die Arbeitgeber versuchen aber immer wieder, ihre Folgen zu umgehen - durch einseitige Anwendung von Tarifregelungen.
Die EVG und ihre Betriebsräte haben den Arbeitgeber aufgefordert, Maßnahmen zum Schutz vor der Sommerhitze zu ergreifen. Das betrifft das Arbeiten im Freien, wenn diese durch Hitze und UV-Strahlung erschwert wird. Aber auch die Temperaturen in den Büros dürfen gewisse Werte nicht übersteigen.
Die EVG übt scharfe Kritik am Krisenmanagement der Deutschen Bahn während der aktuellen Hitzewelle in Teilen Deutschlands. „Allen Prognosen und Vorbereitungen zum Trotz hat die DB die Lage nicht im Griff“, sagte der Stellvertretende Vorsitzende der EVG, Klaus-Dieter Hommel „Uns liegen drastische Berichte von Beschäftigten vor, die zum Teil unhaltbare Zustände in den Zügen aufzeigen.“
Mit der Betriebsräte-Akademie der EVG und ihrer Bildungsgesellschaft EVA werden Betriebsrät*innen der EVG fit gemacht, um Führungspositionen in Mitbestimmungsgremien in unserem Organisationsgebiet zu übernehmen. Imtakt berichtete im Oktober. Jetzt geht eine der Projektgruppen in die Offensive: mit einer Umfrage zur intermodalen Mobilität.
Die diesjährige Betriebsrätekonferenz der DB Services GmbH fand am 23.10.2019 in Frankfurt/Main statt. Der Gesamtbetriebsrat hatte die Vertreter aller Betriebsräte, die Vertreter der Schwerbehindertenvertretung, die Vertreter der Jugend- und Auszubildendenvertretung der DB Services GmbH sowie die Vertreter der EVG und den Arbeitgeber eingeladen.
In Betrieben mit in der Regel mindestens fünf ständigen wahlberechtigten Arbeitnehmern, von denen drei wählbar sind, werden Betriebsräte gewählt. So heißt es in § 1 Absatz 1 des heutigen Betriebsverfassungsgesetzes. Dem vorangegangen ist vor 100 Jahren, am 4. Februar 1920, die Verabschiedung des Betriebsrätegesetzes.