
DB Vertrieb: Ziellos, planlos, unverschämt
Die Kolleginnen und Kollegen der DB Vertrieb GmbH haben sich entschieden: Über 50 % wollen ab 1. Januar 2018 sechs Tage mehr Urlaub.
Die Kolleginnen und Kollegen der DB Vertrieb GmbH haben sich entschieden: Über 50 % wollen ab 1. Januar 2018 sechs Tage mehr Urlaub.
Die stellvertretende EVG-Vorsitzende Regina Rusch-Ziemba hat das Ergebnis der Mitarbeiterbefragung zur Umsetzung der zweiten Stufe des Tarifabschlusses bei der DB AG als „herausragenden Erfolg der Tarifarbeit der EVG“ bezeichnet.
Jetzt heißt es Daumendrücken für unsere Betriebsräte – denn auch in diesem Jahr sind wieder drei EVG-geführte Gremien von insgesamt 77 Einreichungen zum Deutschen Betriebsräte-Preis 2017 dabei. In der kommenden Woche tagt die Jury und wählt die Nominierungen aus.
Die Vorstände von Fernverkehr, Regio und Cargo wollen offensichtlich den nur für GDL-Mitglieder geltenden Schlichterspruch auf alle Fahrpersonale anwenden. Damit würden sich die Dienstpläne der Beschäftigten verschlechtern.
Es kann nicht wahr sein: Die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) wollen im Sommer auf der Selketalbahn Ersatzverkehr mit Bussen anbieten. Grund: Personalmangel.
Auf den drei Fachkonferenzen Arbeitszeit haben wir den arbeitszeitpolitischen Grundansatz der EVG noch einmal klar herausgearbeitet.
Bei der EVG werden Nägel mit Köpfen gemacht. Wenn ein Arbeitgebervertreter, wie Peter Bosse von Abellio, Sympathie für das EVG-Wahlmodell und den TV Arbeit 4.0 erkennen lässt, muss er nicht lange auf eine Antwort warten. „Sie sind für Arbeit 4.0, Sie sind für das Wahlmodell, Sie sind für den BranchenTV“, so EVG-Vize Regina Rusch-Ziemba am Ende des ersten Tages der Mitbestimmungskonferenz. „Da werden wir demnächst mal genauer reden. Das kriegen wir hin.“
Bei der EVA-Akademie finden Interessenvertreter/-innen, ehrenamtliche Kolleginnen/-en und Mitglieder Seminare, Workshops, Fachkonferenzen, spannende Projekte und professionelle Beratung zu allen Themenbereichen der Betriebsratsarbeit.
Die EVG und ihre Betriebsräte bei DB Cargo unterstützen das neue Management bei seinem geplanten Kurswechsel: weg vom Kahlschlag-Kurs, hin zu mehr Wachstum, Produktivität, Qualität und Beschäftigung. Damit werden unsere langjährigen Forderungen aufgegriffen. Aber: da ist noch viel zu tun. Das zeigt eine aktuelle Umfrage unter den Betriebsräten des Unternehmens.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Wählerinnen und Wähler, in dieser Woche werdet Ihr Eure Betriebsräte neu wählen. Viele tausend Kolleginnen und Kollegen aus Eurer Mitte werden auf den Listen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft um Eure Stimmen werben. Sie wollen auch in den nächsten vier Jahren Eure Interessen gut und erfolgreich vertreten.