
1. Mai 2017: Demokratie verteidigen - Populisten enttarnen
Der diesjährige 1. Mai hat nach Auffassung der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Berlin eine besondere politische Bedeutung in der Hauptstadt.
Der diesjährige 1. Mai hat nach Auffassung der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Berlin eine besondere politische Bedeutung in der Hauptstadt.
Die EVG Berlin hat die Pläne der Bundesländer Berlin und Brandenburg zum Ausbau der regionalen Schienen-Infrastruktur begrüßt. Nach einem Bericht der Berliner Morgenpost soll über insgesamt sieben Projekte im Herbst eine Vereinbarung mit der Bahn unterzeichnet werden.
Diese Lokalität hatte es in sich: Das Gelände einer ehemaligen Tankstelle in der Schwedter Straße bildete die stimmungsvolle Kulisse für das diesjährige Sommerfest der EVG in Berlin.
Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus den Betriebsgruppen nahmen am Donnerstag an einem Workshop teil. Schwerpunkt waren die Themen Arbeit 4.0 und DemografieTV.
Am kommenden Donnerstag (6. Juli) um 15:30 Uhr startet das Sommerfest des Ortsverbandes Berlin.
(02.01.2018) Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Berlin hat vor einer Zerschlagung der Berliner S-Bahn gewarnt.
Die historisch gewachsene ÖPNV-Karte, die etwa 12.000 Beschäftigte der Deutschen Bahn in Berlin nutzen, soll ersatzlos wegfallen.
Die Ortsfrauenleitung lädt am Internationalen Frauentag am 8. März 2018, von 16 bis 19 Uhr, in die Caroline-Michaelis-Straße 5 – 11, ins CASINO DB Gastronomie ein.
Der Öffentliche Personennahverkehr befindet sich im Spannungsfeld von Automatisierung, sozialen Standards und Kundenerwartungen. Hierzu findet am 22. März eine Tagung der Technischen Universität Berlin statt.
Am 8. August sind wir vor Ort im Nordbahnhof-Carré, Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz.