Stabswechsel im HPR beim BEV
Der neue Vorsitzende des Hauptpersonalrats bei der Präsidentin des Bundeseisenbahnvermögens ist unser Kollege Armin Landschoof. Er wurde am 1. November vom Gremium gewählt.
Der neue Vorsitzende des Hauptpersonalrats bei der Präsidentin des Bundeseisenbahnvermögens ist unser Kollege Armin Landschoof. Er wurde am 1. November vom Gremium gewählt.
Er ist Eisenbahner in vierter Generation und seit gut 44 Jahren Gewerkschaftsmitglied. Nun geht er in den Ruhestand. Die EVG hat ihn würdig verabschiedet.
Der Zugang zu den Leistungen der privaten Pflegeversicherung muss für Beamt:innen bei der DB weiterhin so einfach wie möglich sein! Dafür setzt sich die EVG ein.
Anfang September kamen in Hamburg die Versichertenvertreter:innen der KVB in Hamburg zu ihrer jährlichen Tagung zusammen. Im Mittelpunkt: der Jahresabschluss 2022, aber natürlich auch der Ausblick auf die Zukunft der KVB.
Im Rahmen einer auswärtigen Sitzung trafen sich die Mitglieder der EVG Fraktion des BesPR Nord in der BEV Außenstelle Berlin zu einem Wahlvorbereitungsworkshop.
Der stellvertretende EVG-Vorsitzende Kristian Loroch hat am Dienstag den Hauptpersonalrat beim BEV in Bonn besucht. Das Geschehen beim HPR BEV habe der Geschäftsführende EVG-Vorstand (GV) auch während der aufwendigen Tarifverhandlungen im Auge gehabt, so Kristian.
Aktive Beamt:innen dürfen sich schon im September freuen! Das Kabinett hat die Sonderzahlungen im Rahmen des Gesetzes zur Anpassung der Bundesbesoldung und -versorgung für die Jahre 2023 und 2024 sowie zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften am 13. Juli 2023 beschlossen.
Bei der diesjährigen Schulung des BesHPR durften wir zahlreiche Referent:innen begrüßen und haben die anstehenden Personalratswahlen 2024 intensiv diskutiert.
Zur Fachkonferenz am vergangenen Mittwoch waren alle Beamt:innen der DB AG, des BEV, des EBA und Interessierte an beamtenpolitischen Themen aus Bayern nach Nürnberg eingeladen. Dieser Einladung sind knapp 80 Kolleg:innen gefolgt.
Am Montag waren wir zum Beteiligungsgespräch im Bundesinnenministerium (BMI) eingeladen. Im Mittelpunkt standen der aktuelle Gesetzesentwurf zur Anpassung der Bundesbesoldung und -versorgung für 2023/2024 sowie die Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften.