
Connecting Europe Express in Paris angekommen
Drei Züge, 26 europäische Länder, 20.000 Kilometer Strecke, der Connecting Europe Express ist ein Zug der Superlative. Seit Anfang September war er unterwegs, am Donnerstag ist er in Paris angekommen.
Drei Züge, 26 europäische Länder, 20.000 Kilometer Strecke, der Connecting Europe Express ist ein Zug der Superlative. Seit Anfang September war er unterwegs, am Donnerstag ist er in Paris angekommen.
Zum internationalen „World Toilet Day“ („Welttoilettentag“) haben wir mit Elisabeth Springer, von der Ortsfrauenleitung (OFL) Berlin und Tanja Feuerbaum, Vorsitzende der OFL Hamm-Bielefeld und Mitglied der Bundesfrauenleitung, gesprochen. Beide sind im Arbeitskreis World Toilet Day der EVG-Bundesfrauenleitung aktiv.
Drei Jahre Arbeit, die sich gelohnt haben: Die europäische Vereinbarung „Women in Rail“ ist als besondere Leistung im Jahr der Schiene mit dem European Railway Award 2022 ausgezeichnet worden. Mit diesem Preis werden seit 2007 alljährlich herausragende Projekte und Personen der europäischen Eisenbahnen gewürdigt.
Am 19. April 2022 wurden in Weißrussland viele Gewerkschafter:innen, unabhängige Journalist:innen und Menschenrechtsaktivist:innen verhaftet. Die Verhaftungen erfolgten kurz nachdem die belarussischen Behörden mehrere Gewerkschaften zu "extremistischen Organisationen" erklärt hatten. Die EVG verurteilt die Verhaftungen aufs Schärfste und ruft zur Unterstützung der gemeinsamen Forderungen von ETF und ITF auf.
Wie sind die Arbeitsbedingungen von ZugbegleiterInnen und TriebfahrzeugführerInnen im grenzüberschreitenden Verkehr? Dieser Frage soll in dem EU-Projekt "Mobile Worker /mobile Beschäftigte" nachgegangen werden, das von den europäischen Sozialpartnern ETF und CER gestartet wurde. Die EVG beteiligt sich an diesem Projekt.
Der Belgier Frank Moreels ist neuer Präsident der Europäischen Transportarbeiter-Föderation ETF. Er wurde am Donnerstag mit großer Mehrheit in das Amt gewählt.
Günter Blumthaler ist neuer Vorsitzender des Fachbereichs Eisenbahn in unserer österreichischen Schwestergewerkschaft vida. Die EVG gratuliert und wünscht unserem Kollegen alles Gute. „Ich freue mich auf unsere weitere Zusammenarbeit gegen Lohn- und Sozialdumping sowie für einen sicheren Schienenverkehr“, schreibt der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner in seinem Glückwunsch-Schreiben, „ohne zusätzliche Belastungen für die Eisenbahnerinnen und Eisenbahner in betriebsrelevanten Bereichen.“
Die Reformpläne der französischen Regierung drohen ganz Frankreich lahmzulegen. Die EVG solidarisiert sich ausdrücklich mit den streikenden Kolleginnen und Kollegen in Frankreich und ruft zu Spenden auf.
Die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Öffentlichen bzw. im Schienen-Personen-Nahverkehr (ÖPNV und SPNV) müssen besser abgesichert werden. Das fordert die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft.
Der Tag der Arbeit steht diesmal ganz im Zeichen der Wahlen zum Europäischen Parlament. Europa – jetzt aber richtig lautet der Slogan des DGB. Auf der zentralen Kundgebung in Leipzig erinnerte der DGB-Vorsitzende Rainer Hoffmann daran, dass die deutsche Wiedervereinigung auch Europa zu verdanken sei. Gleichzeitig kritisierte er, dass es 30 Jahre später nicht gelungen ist, gleichwertige Lebensverhältnisse zwischen Ost und West herzustellen.