
Gewinnspiel vom Wo-Mo-Fonds: Jetzt mitmachen!
Der Fonds für Wohnen und Mobilität baut um! Und da hat er noch 333 schöne Sachen gefunden, die er dringend an euch verschenken möchte. Deshalb: Nehmt teil am Gewinnspiel!*
Der Fonds für Wohnen und Mobilität baut um! Und da hat er noch 333 schöne Sachen gefunden, die er dringend an euch verschenken möchte. Deshalb: Nehmt teil am Gewinnspiel!*
Böse Überraschung zum Jahresanfang: Offenbar will die Ampelkoalition jetzt doch im Verkehrshaushalt kürzen. Das sickerte rund eine Woche vor der neu angesetzten Bereinigungssitzung durch – diese Sitzung entscheidet über den endgültigen Bundeshaushalt 2024. Der EVG-Vorsitzende Martin Burkert spricht von einer „miesen Neujahrsbotschaft“.
Bei der letzten Sitzung des EVG-Verkehrsausschusses Ende März stand die Solidarität mit den Kolleg:innen bei DB Cargo klar im Vordergrund.
Bei DB Cargo in Duisburg geht die Angst um. Allein im KundenServiceZentrum sollen rund 300 von derzeit etwa 1.200 qualifizierten Arbeitsplätze abgebaut werden. Dabei schlägt hier das Herz der DB Cargo.
Ein Krisengespräch mit Wirkung: Der DB-Vorstandsvorsitzende Richard Lutz wird die Lage bei DB Cargo jetzt zur Chefsache machen. Das hat Lutz in einem Treffen mit dem Konzernbetriebsrat zugesagt.
EVG kommt an: 210 Euro mehr, jeden Monat, ab August 2024. Damit hast du nun nach der ersten Erhöhung vom Dezember 2023 monatlich insgesamt ein Plus von 410 Euro auf dem Lohnzettel.
Die EVG blickt kritisch auf die Stellenabbaupläne der Deutschen Bahn. Der angekündigte Abbau von 30.000 Arbeitsplätzen in den kommenden Jahren scheint vor allem budgetgetrieben und nicht durch konkrete Maßnahmen hinterlegt. Aber der Rotstift allein ist noch kein Konzept.
Die Jahresversammlung der Konzernschwerbehindertenvertrauenspersonen (KSVP) der DB AG in Berlin lieferte erneut viele Anregungen für die nächste Zeit. An zwei Tagen im Dezember wurden Bilanzen gezogen und über Auswirkungen aktueller Themen diskutiert.
Am Freitag sind rund 350 Kolleginnen und Kollegen der DB Fahrzeuginstandhaltung (FZI) dem Aufruf der EVG gefolgt und haben vor ihrem Werk demonstriert. Auslöser des Protests ist die Ankündigung, dass in diesem Jahr keine neuen Auszubildenden im Werk anfangen sollen.
Die EVG hat die Aufsichtsratswahl bei der Deutschen Bahn klar gewonnen. Künftig besetzt die EVG 54 der 64 Aufsichtsratsmandate auf Arbeitnehmerseite.