
Heringsessen beim EVG-Seniorenkreis Völklingen
Das traditionelle Heringsessen des Seniorenkreises Völklingen fand 2019 erstmals in Anwesenheit von Rüdiger Rupp, Vorsitzender der Vertreterversammlung der KVB, als „Pate“ statt.
Das traditionelle Heringsessen des Seniorenkreises Völklingen fand 2019 erstmals in Anwesenheit von Rüdiger Rupp, Vorsitzender der Vertreterversammlung der KVB, als „Pate“ statt.
Der Seniorenkreis St. Wendel/Neunkirchen hatte am Montag zum Jahresabschlusstreffen eingeladen. 60 Kolleginnen und Kollegen waren der Einladung gefolgt und verbrachten einen informativen, unterhaltsamen und harmonischen Nachmittag.
Bei einem zweitägigen Kurs im Bildungszentrum der Arbeitskammer in Kirkel, lernten die Teilnehmer/innen der Ortseniorenleitung Saarland die wichtigsten Grundkenntnisse und Regeln im Umgang mit Smartphones und Tablets verschiedenster Hersteller kennen. Geleitet wurde der Kurs von der Geschäftsstellenleiterin der EVG Saarbrücken, Denise Federspiel.
In jedem Lebensabschnitt haben Menschen andere Bedürfnisse: Während die Anforderungen an Vereinbarkeiten oft erst nach der Ausbildung - in der Phase der Familiengründung wichtig werden - treten Fragen rund um das Thema Alterssicherung, Pflege und Gesundheit meist gegen Ende des Berufslebens und in der sogenannten dritten Lebensphase auf. In der EVG gilt dabei: Alle Mitglieder können mitwirken und werden gehört.
Im Rahmen des Programms „Teilhabe der Senioren der EVG an der Digitalisierung“ wurden im Bereich der Geschäftsstelle Bremen weitere Veranstaltungen durchgeführt.
Wie bereits in vorherigen Jahren fand auch dieses Jahr in Oberlinxweiler das letzte der sechs Treffen des Seniorenkreises in einem feierlichen Rahmen statt. Viele Kolleginnen und Kollegen waren wieder gerne unserer Einladung gefolgt. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt.
Der 1. Oktober ist Tag der älteren Generation. Die EVG Seniorinnen und Senioren hätten heute in vielen dezentralen Veranstaltungen auf die Situation von älteren Menschen hingewiesen, sich für mehr soziale, kulturelle und digitale Teilhabe am öffentlichen Leben stark gemacht und das Zusammensein genossen.
Der Bundestag hat am Donnerstag die Einführung der Grundrente beschlossen. Ab dem kommenden Jahr sollen damit rund 1,3 Millionen Rentner*innen von höheren Rentenleistungen profitieren. Zudem macht die Große Koalition mit dem Grundrentengesetz Betriebsrenten für Geringverdiener*innen attraktiver.
Die EVG hat die Verlängerung der Akuthilfen für pflegende Angehörige begrüßt. Sie leisten in der Corona-Pandemie Enormes und springen ein, wenn die professionelle Pflege ausfällt. „Es ist daher ein wichtiger Schritt, dass der Deutsche Bundestag die Akuthilfen für pflegende Angehörige um drei Monate verlängert hat“, sagte der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert.
Am 26. September 2021 ist die nächste Bundestagswahl. Für Seniorinnen und Senioren ein wichtiger Tag. Corona hat es gezeigt: Ohne die Nutzung digitaler Medien sind wir schnell abgehängt. Auch deshalb muss die Politik sicherstellen, dass das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz erweitert wird.