
EVG unterstützt Klage gegen „Gigaliner“
Im Kampf gegen die so genannten Gigaliner steht ein weiterer Meilenstein bevor.
Im Kampf gegen die so genannten Gigaliner steht ein weiterer Meilenstein bevor.
Wer mit der Bahn in den Urlaub fährt, tut etwas Gutes für die Umwelt. Nicht aber für den eigenen Geldbeutel. Das muss sich ändern, fordert die Allianz pro Schiene. Die EVG unterstützt diese Forderung.
Diese Aussage traf Julian Flemming von dem Verein LobbyControl gleich zu Beginn der lobbykritischen Stadtführung, die Ortsfrauenleitung und Ortsjugendleitung Berlin gemeinsam organisiert hatten.
Die Zukunft der Werke der Deutschen Bahn hält uns weiterhin in Atem. Immer noch gibt es keine Entscheidungen, vor allem gibt es immer noch keine ordentliche Beteiligung. Deswegen haben wir in der Juni-Ausgabe der imtakt abermals die Zukunft der Werke auf den Titel genommen.
Nach Ansicht der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Berlin muss der Wettbewerb auf der Schiene auch zu einem Wettbewerb um Mitarbeiter führen.
Die EVG Berlin hat die vom Senat beschlossene Ausschreibung der S-Bahn kritisiert. „Viel Papier, aber vieles fehlt“, monierte der Berliner EVG-Vorsitzende, Michael Bartl. „Insbesondere Beschäftigungsbedingungen und zahlreiche Personalthemen sind nicht oder nur unzureichend beschrieben“, warnte der Gewerkschafter. „Der Senat hat eine Chance vertan und Glauben verspielt.“
Nachdem wir unser diesjähriges erstes BFW-Seminar unter Beachtung der notwendigen Abstands- und Hygieneregeln Ende Juli dieses Jahres im Bildungszentrum Erkner e.V. so erfolgreich hinter uns gebracht hatten, gab es vom 03. bis zum 07. August eine Fortsetzung. Neunzehn Teilnehmer*innen aus ganz Sachsen-Anhalt konnten wir zu diesem Seminar begrüßen.
Als erster Mitgliedstaat der EU hat Griechenland die ILO-Konvention 190 (gegen Gewalt und sexuelle Belästigung in der Arbeitswelt) unterzeichnet. Das Übereinkommen hat eine weltweit gültige Definition von sexualisierter Belästigung und Gewalt festgelegt - und dies nicht nur in Bezug zum Arbeitsplatz.