1032 Suchergebnisse zu „Berlin“

EVG verweigert Auszahlung von variabler Vergütung für das Jahr 2020

EVG verweigert Auszahlung von variabler Vergütung für das Jahr 2020

Die EVG hat sich in dieser Woche bei der Berliner S-Bahn, bei der DB-Vertrieb GmbH und bei der DB Fernverkehr gegen die Auszahlung der variablen Entgelte für Vorstände an Vorstände und Geschäftsführungen gewandt. „Wir werden uns auch in den allen anderen Gesellschaften so verhalten,“ sagte der Vorsitzende der EVG Klaus-Dieter Hommel in Berlin.

EVG kommt an. - bei der Berliner S-Bahn

EVG kommt an. - bei der Berliner S-Bahn

Kurz vor Weihnachten haben Kolleginnen und Kollegen der Betriebsgruppe der S-Bahn Berlin eine EVG-Aktion vor Ort auf die Beine gestellt. Vor dem Werksgelände in Schöneweide wurden leckere Lebkuchenherzen mit EVG-Logo an die S-Bahner:innen verteilt. Diese kleine Geste sorgte sofort für eine festliche Stimmung und ein Lächeln auf den Gesichtern.

Berliner S-Bahn: EVG begrüßt Investitionen in den Ring - aber mehr Aufsichten und bessere Koordination nötig

Berliner S-Bahn: EVG begrüßt Investitionen in den Ring - aber mehr Aufsichten und bessere Koordination nötig

Die Probleme auf dem Berliner S-Bahn-Ring sind nach Auffassung der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Berlin eine Folge des jahrelangen Sparkurses bei dem Unternehmen. „Die Folgen dieser knallharten falschen Politik sind noch immer zu spüren“, warnte der Berliner EVG-Vorsitzende, Michael Bartl. Dies gelte auch für das Personal.

Konstruktiver Meinungsaustauch: FlixMobility muss Verantwortung als Arbeitgeber übernehmen

Die Schiene im Wettbewerb mit anderen Verkehrsträgern zu stärken, ist das Ziel der EVG. Neue Anbieter auf der Schiene sind uns deshalb willkommen - wenn sie denn gute Arbeitsplätze schaffen und ihre Beschäftigten ordentlich bezahlen. Unter diesem Aspekt fand am Donnerstag in Berlin ein erster Meinungsaustausch der EVG mit Vertretern von FlixMobility statt.