
Landesfrauenleitung Hessen: Klausurtagung in Baiersbronn
Am 19. August reisten acht Mitglieder der Landesfrauenleitung Hessen in den Schwarzwald, voller Erwartung auf das spannende Thema: Rechte Frauen / Frauenrechte.
Am 19. August reisten acht Mitglieder der Landesfrauenleitung Hessen in den Schwarzwald, voller Erwartung auf das spannende Thema: Rechte Frauen / Frauenrechte.
"Die Personalprobleme bei den Eisenbahnen, die im vergangenen Sommer am Mainzer Hauptbahnhof öffentlich wurden, sind noch lange nicht überwunden". Das hat der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, erklärt. Die 1714 zusätzlichen Einstellungen bei der DB AG, die nach der Überprüfung des Personalbedarfs in allen Betrieben erfolgen müssen, stellten nur einen ersten Schritt in die richtige Richtung dar. "Bis zu einer Normalisierung der Personallage ist es noch ein langer Weg , machte Kirchner deutlich.
Am vergangenen Donnerstag hat die EVG Berlin zu einem digitalen Stammtisch mit dem gewerkschaftspolitischen Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE, Pascal Meiser, eingeladen.
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat Kritik an der Finanzierung von notwendigen Reparaturen im deutschen Schienennetz geübt. Der Bund und die DB AG müssen eine neue, so genannten der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV) abschließen, in der geregelt wird, welche Beträge hierfür zur Verfügung stehen und wer diese zu erbringen hat. Dazu fand heute in Berlin eine Anhörung statt, an der der EVG-Vorsitzende teilgenommen hat.
Die EVG-Mitglieder haben entschieden: Der Tarifabschluss für die DB AG ist unter Dach und Fach. In der Urabstimmung sprach sich die Mehrheit für die Annahme der Schlichtungsempfehlung aus. Damit endet ein sechsmonatiger Tarifstreit bei der Bahn. Die Beschäftigten profitieren nun von mehreren Verbesserungen.
Die Digitalisierung der Arbeitswelt schreitet immer weiter voran - und die EVG gestaltet die Rahmenbedingungen für ihre Mitglieder.
Auch in der Ferienzeit macht die DGB-Rentenkampagne keine Pause. Mit einer „Floßaktion“ pünktlich zu Beginn der Sommerferien erinnerte der DGB am Dienstag in Berlin an unsere zentralen Forderungen. Motto der Aktion: Rente muss für Urlaub reichen - auch morgen.
Die Deutsche Bahn bricht offenbar ihr Versprechen, im Rahmen der Werkestrategie, alle FZI-Werke zu erhalten. Aktuelle Pläne sehen für Bremen vor, die Instandhaltung der Baureihe 218 zu verlagern und die Lokhalle zu schließen.
Die gewalttätigen Übergriffe gegen Kolleginnen und Kollegen der DB AG sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weiter angestiegen. Die Zahl stieg nach unseren Informationen bis Ende September um 95 auf insgesamt 1.981. Betroffen sind im Wesentlichen Kolleginnen und Kollegen der DB Sicherheit und des Personenverkehrs.
„Das Ende der Doppelverbeitragung bei den Betriebsrenten muss endlich kommen“, so heute die Stellvertretende Vorsitzende der EVG, Regina Rusch-Ziemba. Anlass: Die Koalitionspartner verhandeln am Mittwoch in Berlin zu diesem Streitthema.