Verkehrsgesellschaft mbH Untermain (VU): Kein konkretes Angebot in Einkommensrunde 2020
Auch in der zweiten Verhandlungsrunde am 28.02.2020 in Aschaffenburg legte uns der Arbeitgeber kein Angebot vor.
Auch in der zweiten Verhandlungsrunde am 28.02.2020 in Aschaffenburg legte uns der Arbeitgeber kein Angebot vor.
Am 20. August war es endlich wieder soweit! Der Seniorenkreis Wesel traf sich im Kolpinghaus zu einem Erfahrungsaustausch in Corona-Zeiten. Es war sicherlich kein Treffen wie sonst. Mit Schutzmasken und Abstandhalten wurden den Schutzmaßnahmen an diesem Tag Rechnung getragen.
Schweren Herzens hat der Vorstand des EVG-Ortsverbandes Saarland beschlossen, die diesjährige Jubilarfeier nicht wie geplant am 30. Oktober 2020 durchzuführen. Wie ihr Euch sicherlich denken könnt, wäre eine Durchführung aufgrund der aktuellen Lage unter Einhaltung der landesspezifischen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus´ in der Größenordnung nicht möglich.
Bei 32°C im Schatten hat am Dienstag das Tarif-Info Grillen der EVG Betriebsgruppe der Erfurter Bahn/ Süd Thüringen Bahn statt. Schon im Vorfeld hatten sich zahlreiche Kolleg*innen dazu angemeldet, so dass die Betriebsgruppe genügend Grillgut und Getränke besorgen konnte.
Die Seniorengruppe (SG) gratulierte am 04. November dem ehemaligen Eisenbahner Kurt Koger, der seit 01.12.1947 Mitglied unserer Gewerkschaft ist, zum 100sten Geburtstag. Aufgrund der aktuellen Vorgaben konnte entgegen seinem Wunsch leider nur im engsten Kreis gefeiert werden.
Die Tarifrunde 2024 der NE-Bahnen ist gestartet. In der ersten Verhandlungsrunde trafen die Arbeitgeber, darunter auch die Erfurter- und Süd-Thüringen-Bahn (EB&STB), auf unsere Zentrale Tarifkommission.
Bei schönstem Wetter starteten Radfahrer der OV Offenburg zur Kittersburger Mühle. Eine Gruppe ab Zusenhofen über Appenweier, eine Gruppe ab E-Center Offenburg und viele kleine Gruppen aus dem Bereich der OV Offenburg.
Der stellvertretende Vorsitzende der EVG, Klaus-Dieter Hommel, hat den angekündigten Stopp des Personalabbaus bei DB Cargo begrüßt. Der Vorstand hatte in der vergangenen Woche erklärt, nun doch keinen weiteren Personalabbau im operativen Bereich vornehmen zu wollen.
Rund 20 EVG-Kolleg:innen waren digital zu einem Input zum Thema „24-Stunden-Betreuung/belgisches Modell“ zusammengekommen. Als Referent konnte Dr. Martin Varga vom DGB gewonnen werden. Er ging auf die Ausgangslage und Probleme bei haushaltsnahen Dienstleistungen und der „24-Stunden-Betreuung“ ein, bevor er das sogenannte „belgische“ Modell vorstellte.