66 Suchergebnisse zu „Bahnreform“

Gewerkschaftstag verabschiedet Arbeitsprogramm 2016

Gewerkschaftstag verabschiedet Arbeitsprogramm 2016

Der kleine Gewerkschaftstag der EVG hat das Arbeitsprogramm unserer Gewerkschaft für 2016 verabschiedet. Es legt die Schwerpunkte unserer Gewerkschaft für das kommende Jahr fest. Als beispielhaft wurden mit den Delegierten des Gewerkschaftstages drei Schwerpunkt-themen diskutiert: die Personalratswahlen, die JAV-Wahlen und die Tarifpolitik. „Wir sind die beamtenpolitische Kraft im Bahnbereich“, so Martin Burkert mit Blick auf die Personalratswahlen im Mai 2016.

Arbeitstagung der Schwerbehindertenvertrauenspersonen

Arbeitstagung der Schwerbehindertenvertrauenspersonen

Die EVG setzt sich für die Interessen der schwerbehinderten Menschen ein und tut das auch weiterhin. Viele EVG’ler kümmern sich um die Beschäftigten mit Handicap. Dies wurde erneut bei der jährlichen Arbeitsgagung der Schwerbehindertenvertrauens-personen und ihre Stellvertreter Mitte September in Bad Ems deutlich. Die Präsidentin des Bundeseisenbahnvermögen (BEV), Marie-Theres Nonn, stellte in ihrem Grußwort die Wichtigkeit der Schwerbehindertenvertretungen heraus und lobte die vertauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit.

BR-Konferenz für DB Fernverkehr AG, DB Dialog und DB Vertrieb: „Wir brauchen die Bahnwende“

BR-Konferenz für DB Fernverkehr AG, DB Dialog und DB Vertrieb: „Wir brauchen die Bahnwende“

„Wir werden als EVG gefragt sein!“ So das Fazit des EVG-Vorsitzenden Klaus-Dieter Hommel nach der 5. Betriebsräte-Konferenz der EVA Akademie, diesmal mit den Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Fernverkehr, Vertrieb und Dialog. Auch diese letzte von insgesamt fünf Betriebsrätekonferenzen hat gezeigt, wie stark wir als EVG wahrgenommen werden; ob durch unser Engagement bei den Mitgliedern oder dank unseres Know-hows durch alle Reihen der Politik.

Arbeitstagung der Schwerbehindertenvertrauenspersonen

Arbeitstagung der Schwerbehindertenvertrauenspersonen

Die EVG setzt sich für die Interessen der schwerbehinderten Menschen ein und tut das auch weiterhin. Viele EVG’ler kümmern sich um die Beschäftigten mit Handicap. Dies wurde erneut bei der jährlichen Arbeitsgagung der Schwerbehindertenvertrauens-personen und ihre Stellvertreter Mitte September in Bad Ems deutlich. Die Präsidentin des Bundeseisenbahnvermögen (BEV), Marie-Theres Nonn, stellte in ihrem Grußwort die Wichtigkeit der Schwerbehindertenvertretungen heraus und lobte die vertauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit.

Beamtenpolitische Fachkonferenz in Karlsruhe

Beamtenpolitische Fachkonferenz in Karlsruhe

Der Pressesprecher der EVG, Uwe Reitz, konnte in Karlsruhe 150 Kolleginnen und Kollegen zur beamtenpolitischen Fachkonferenz begrüßen. "Gemeinsam haben wir viel erreicht – wir sind erfolgreich“, mit diesen Worten eröffnete EVG-Vorstand Martin Burkert seine Rede. Die EVG und ihre engagierten Personalräte haben in den vergangenen Jahren einiges auf die Beine gestellt.