
Arbeitstagung der Ansprechpartner für Sozialpolitik der Betriebsgruppen in NRW
Die sozialpolitischen Tagungen sind seit Gründung der EVG ein Erfolg. So auch diese, welche im DGB Haus in Duisburg stattfand.
Die sozialpolitischen Tagungen sind seit Gründung der EVG ein Erfolg. So auch diese, welche im DGB Haus in Duisburg stattfand.
Auf dem Betriebsgruppen-Seminar der DB Fernverkehr Stuttgart in Hammersbach, gab es zahlreiche Themen zu bewältigen. Im Vordergrund stand das Thema Arbeitszeit.
Zum diesjährigen Seniorentag der SG Freiburg/Hochschwarzwald wurden die "digitalen Helfer" des BSW Stuttgart, Herr Siegesmund und Herr Vogt, eingeladen. Sie erläuterten, dass die App MobiDig nicht nur das Buchen von Fahrvergünstigungen für den Freifahrtberechtigten erleichtert, sondern dass man aktiv auch dazu beiträgt, die Umwelt zu schonen.
Die EVG hat in der Tarifverhandlung mit der DB AG am Montag ihre Forderung nach einer einheitlichen Entgelterhöhung bekräftigt. Die EVG verlangt 6 %, mindestens aber 150 Euro im Monat für alle Beschäftigten. Dies gilt auch für die Beschäftigten der Dienstleistungsunternehmen. Auch fordert die EVG einen Tarifvertrag zur zukunftsfähigen Weiterentwicklung der Funktionsgruppen und des Entgeltsystems.
Der Einladung der Teilbetriebsgruppe Dortmund zum besinnlichen Jahresausklang am 09. Dezember folgten 65 Kolleginnen und Kollegen aus allen Fachbereichen der DB Netz AG Dortmund.
Mittlerweile zur Tradition geworden, fand wieder eine Jahresabschlussfete der Ortsjugend Leipzig statt. Dabei haben rund 100 Teilnehmer*innen im Studentenkeller (STUK) ausgelassen gefeiert.
Die EVG gratuliert dem Gesamtbetriebsrat DB Fernverkehr zu diesem mit dem Arbeitgeber erzielten Erfolg: ALLE Kolleginnen und Kollegen in der Bordgastronomie bekommen in der Corona-Krise eine pauschale Umsatzbeteiligung ausbezahlt, unabhängig von der Zahl der gefahrenen Schichten. Das gilt rückwirkend ab März und bis auf weiteres.
Es ist tatsächlich eine gute Tradition bei der DB Zeitarbeit GmbH – zum Frauentag einmal allen Frauen in der Firma Danke zu sagen! So suchten, beginnend am Morgen des 8. März, Mitglieder der EVG Betriebsgruppe und des Betriebsrates an den Standorten Berlin und Leipzig „ihre“ Frauen auf, um sie zu ehren. Die kleinen Präsente, als Dankeschön für ihre Arbeit, wurden gern angenommen.
Vor einem Jahr war "Mainz" in aller Munde. Fehlendes Personal im Stellwerk sorgte für weitgehenden Stillstand des Bahnbetriebs in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt.
Wir brauchen ein wirksames und verbindliches Gesetz gegen den Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen. JETZT. Dafür stehen wir als EVG. Kommt deshalb zur Kundgebung am kommenden Samstag, 11 Uhr, Odeonsplatz München. Leiharbeit und Werkverträge werden immer häufiger genutzt, um verfehlte Personalplanungen auszugleichen und Personalkosten zu drücken.