Notfall-Kinderzuschlag in der Corona-Krise ist zu begrüßen
Das Bundesfamilienministerium hat verkündet, dass aufgrund der Corona-Krise, die Berechnungsgrundlage des Kinderzuschlags ab dem 01.04. befristet verändert wird.
Das Bundesfamilienministerium hat verkündet, dass aufgrund der Corona-Krise, die Berechnungsgrundlage des Kinderzuschlags ab dem 01.04. befristet verändert wird.
Die Spitzenkandidaten der EVG, Marlies Jurk und Jan Urban, sowie die ÖPR-Vorsitzende Kathrin Triebe, haben den Wahlvorschlag zur Wahl des Örtlichen Personalrates der Regionalgeschäftsstelle Mitte-Ost in Cottbus, der Vorsitzenden des Örtlichen Wahlvorstandes, Christine Franke übergeben. Mit dabei was der EVG-Geschäftsstellenleiter Cottbus, Lukas Völker.
Aufgrund der Corona-Situation haben wir uns entschlossen, den Betrieb in der EVG-Geschäftsstelle Berlin weiterhin einzuschränken. Unser oberstes Ziel ist es, die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen, denn Eure Gesundheit und die von allen Kolleginnen und Kollegen geht vor.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) gratuliert Olaf Scholz zu seiner Wahl zum Bundeskanzler. „Olaf Scholz übernimmt die Regierungsgeschäfte in einer schwierigen Zeit. Dafür wünschen wir ihm und seinem Team eine glückliche Hand, stets die richtigen Eingebungen und Durchsetzungsvermögen“, sagte der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert.
Die EVG Saarland trauert um Claudia Gundacker und Helmuth Merscher.
Zum internationalen Frauentag hat die OFL Chemnitz wie jedes Jahr in die Gaststätte Diebels Fasskeller mit anschließendem Kabarett geladen. Zahlreiche aktive und ehemalige Kolleginnen waren vor Ort.
In Erfüllung unserer traurigen Pflicht teilen wir euch mit, dass unser geschätzter Freund und Kollege Friedhelm Bleicher im Alter von 68 Jahren verstorben ist. Unser Mitgefühl gilt seinen Hinterbliebenen.
Gemeinschaftlich beisammensitzen und sich auch mal ohne Uniform mit vielen Kolleginnen und Kollegen austauschen. Das ist pandemiebedingt die letzten Jahre etwas zu kurz gekommen. Umso erfreulicher war der große Andrang zur Weihnachtsfeier der Betriebsgruppe der DB Regio Halle.
Wir waren wieder im Netz von Start Mitteldeutschland unterwegs – direkt bei euch im Zug. Dort, wo der Arbeitsalltag stattfindet, haben wir das Gespräch gesucht: Was läuft gut? Was muss sich ändern?
Über 30 Kolleginnen und Kollegen diskutierten in Frankfurt am Main über die Veränderungen in der Arbeitswelt. Dabei spielten Erfahrungen bei der Digitalisierung genauso eine Rolle, wie noch zu erwartende Veränderungen. Das sich die Berufslandschaft rasant ändern wird, darüber waren alle einig. Klar sollte ein Qualifizierungsanspruch geregelt werden, und zwar noch bevor neue Techniken und Systeme eingeführt werden, damit die Kolleginnen und Kollegen rechtzeitig dafür fit gemacht werden können.