Internationaler Frauentag 2021 - Aktion in Halle
Der Internationale Frauentag am 08. März steht in diesem Jahr unter dem Motto: Mehr Gewerkschaft, mehr Gleichstellung - mehr denn je!
Der Internationale Frauentag am 08. März steht in diesem Jahr unter dem Motto: Mehr Gewerkschaft, mehr Gleichstellung - mehr denn je!
Der DGB stellt das Jahr 2024 und den Internationalen Frauentag am 8. März unter das Motto „Frauen wählen“. Denn bei den Wahlen 2024 geht es nicht nur darum, dass Frauen im Sinne einer gleichberechtigten Teilhabe gewählt werden und ihr Wahlrecht wahrnehmen - sondern auch um die bewusste Entscheidung für Gleichstellung und gleichberechtigte Teilhabe.
Die für die Gesundheits- und Pflegepolitik zuständige stellvertretende EVG Vorsitzende Regina Rusch-Ziemba hat die Forderung nach Abschaffung des Pflege-TÜV scharf zurückgewiesen. „Nur weil mir Ergebnisse nicht gefallen kann ich nicht gleich zur Abrissbirne greifen. Pflegebedürftige und pflegende Angehörige haben einen Anspruch auf ein verständliches, nachvollziehbares und unabhängiges Bewertungssystem, das die Qualität von Pflegeeinrichtungen korrekt widerspiegelt“, so die EVG Vize Chefin. Der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jens Spahn, hatte zuvor eine Abschaffung des Pflege-TÜV gefordert.
Die EVG warnt mit Nachdruck davor, den Mindestlohn politisch infrage zu stellen. Anlass sind die aktuellen Debatten rund um die Dokumentationspflichten der Arbeitgeber. Angeblich sei der Bürokratieaufwand zu hoch. Dabei ist das Spiel interessierter Kreise durchschaubar. Mit diesen Diskussionen soll dem Mindestlohn ein schlechtes Image verpasst und dessen Aufweichung vorangetrieben werden. Dabei müssen sich die Arbeitgeber jedoch die Frage gefallen lassen, wie sie bislang Arbeitszeiten protokolliert und Gehaltsberechnungen durchgeführt haben.
Ende März traf sich der Vorstand des EVG Ortsverbandes Nahe-Hunsrück mit der Landrätin des Kreises Bad Kreuznach, Bettina Dickes.
Gewaltiger Andrang bei der Friedenskundgebung gegen den russischen Angriff auf die Ukraine. Unter dem Motto: Stoppt den Krieg! Frieden für die Ukraine und ganz Europa - hatte der DGB für Sonntag zu einer Kundgebung in Berlin aufgerufen. Hunderttausende sind diesem Aufruf gefolgt.
Für Mittwoch, den 28.09.2022, hatte die Halberstädter Ortsseniorengruppe zu einem EVG-Seniorentag ins Halberstädter Freizeit- und Sportzentrum geladen.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat den Bahnvorstand aufgefordert, in der nächsten Verhandlungsrunde verbindlich zu erklären, dass der Tarifabschluss der EVG für alle in der EVG organisierten Eisenbahnerinnen und Eisenbahner gelten wird. "Wir wollen in dieser Frage endlich Klarheit. Auch der Dienstleistungsbereich muss - ebenso wie die bei uns organisierten Lokführer - unter unseren Tarifabschluss fallen", machte Regina Rusch-Ziemba deutlich.
Zum ersten Mal hatte die OV Stuttgart zum Sommerfest für die ganze Familie eingeladen. Viele ehrenamtliche, top motivierte Mitglieder der Betriebsgruppen von DB Fernverkehr und DB InfraGo (Personenbahnhöfe und Fahrweg) sowie unsere EVG-Jugend haben eine stimmungsvolle Veranstaltung auf die Beine gestellt. Das Sommerfest fand auf dem Gelände des KKJ in Stuttgart-Feuerbach, einer DGB-Jugendbildungsstätte, statt.