Die EVG-Familie hat ein herausragendes Mitglied verloren. Rolf Hofmann, langjähriges Vorstandsmitglied der GdED, ist Ende November verstorben. Er wurde 89 Jahre alt.
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat den Bund als Eigentümer der Deutschen Bahn aufgefordert, „mehr zu tun, als nur einen neuen Vorstandsvorsitzenden für die DB AG zu suchen".
Die EVG wird mit einem starken Programm in das Jahr 2019 gehen. Die erste EVG-Bundeskonferenz verabschiedete zum Ende des ersten Konferenztages das „Arbeitsprogramm 2019“.
Die EVG fordert eine klare und entschiedene Förderung der Schiene. Dafür muss vor allem Geld für die Infrastruktur fließen. Hintergründe dazu von Veit Sobek, GBR-Vorsitzender der DB Netz AG.
„Hütet die Einheitsgewerkschaft wie euren Augapfel“ – mit diesem Zitat von Willi Bleicher endete die Eröffnungsrede des Stuttgarter EVG-Geschäftsstellenleiters Martin Herion. Zuvor hatte er die gewerkschaftliche Arbeit in den vergangenen fünf Jahren zusammengefasst und auf den sehr guten Tarifabschluss 2016 bei der DB AG hingewiesen.
Der kleine Gewerkschaftstag der EVG hat das Arbeitsprogramm unserer Gewerkschaft für 2016 verabschiedet. Es legt die Schwerpunkte unserer Gewerkschaft für das kommende Jahr fest. Als beispielhaft wurden mit den Delegierten des Gewerkschaftstages drei Schwerpunkt-themen diskutiert: die Personalratswahlen, die JAV-Wahlen und die Tarifpolitik. „Wir sind die beamtenpolitische Kraft im Bahnbereich“, so Martin Burkert mit Blick auf die Personalratswahlen im Mai 2016.
Verkehrspolitischer Jahresauftakt im Deutschen Bundestag: Mit dem Parlamentarischen Neujahrsfrühstück bat die EVG – mittlerweile schon traditionell – verkehrspolitisch interessierte Bundestagsabgeordnete zum Meinungsaustausch. Der stand in diesem Jahr unter dem Aspekt einer Bestandsaufnahme nach 25 Jahren Bahnreform.
Die EVG setzt sich für die Interessen der schwerbehinderten Menschen ein und tut das auch weiterhin. Viele EVG’ler kümmern sich um die Beschäftigten mit Handicap. Dies wurde erneut bei der jährlichen Arbeitsgagung der Schwerbehindertenvertrauens-personen und ihre Stellvertreter Mitte September in Bad Ems deutlich. Die Präsidentin des Bundeseisenbahnvermögen (BEV), Marie-Theres Nonn, stellte in ihrem Grußwort die Wichtigkeit der Schwerbehindertenvertretungen heraus und lobte die vertauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit.