Streiks bei Keolis/eurobahn werden fortgesetzt / Sondierungsgespräche am Montag
Die EVG wird ihren Arbeitskampf bei Keolis/eurobahn weiter fortsetzen. Damit wird es auch in der kommenden Woche zu massiven Einschränkungen für die Fahrgäste kommen.
Die EVG wird ihren Arbeitskampf bei Keolis/eurobahn weiter fortsetzen. Damit wird es auch in der kommenden Woche zu massiven Einschränkungen für die Fahrgäste kommen.
 
 Der DGB-Stadtverband Düsseldorf feierte am Mittwoch den 75. Jahrestag des Grundgesetzes mit einer Reihe von Veranstaltungen. Zunächst präsentierte der Stadtverband die Plakataktion des DGB NRW, die unter dem Motto „75 Jahre Grundgesetz" steht. Die Plakate zeigen eindrucksvoll die Werte und Errungenschaften der deutschen Demokratie.
 
 Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Petra Sitte machten sich Mitglieder der EVG, sowohl aus der Geschäftsstelle Halle als auch aus anderen Geschäftsstellen, auf eine spannende Reise nach Berlin. Die zweitägige Tour bot nicht nur interessante Einblicke in die politischen Abläufe, sondern auch die Gelegenheit, die Hauptstadt aus einer neuen Perspektive zu erleben.
 
 Für den 15. Oktober hatte der Vorsitzende unserer Gewerkschaft interessierte Kolleginnen und Kollegen in die Erfurter Geschäftsstelle eingeladen. Zu einer Gesprächsrunde zu einem aktuellen und viel diskutierten Thema: Arbeit und Leben – beides muss es geben! Alexander Kirchner kam nicht, um einen Vortag zu halten oder großen Botschaften zu verkünden, nein, er kam, um zuzuhören und mit den Mitgliedern die Themen zu diskutieren, welche sie bewegen.
 
 Zum 16. Mal fand Anfang Mai die diesjährige Personalversammlung des BesPR West im Congress Center Oberhausen statt. Den zugewiesenen Beamtinnen und Beamten der Dienstelle West bot sich im vertrauten Ambiente die Möglichkeit sich zu informieren sowie Fragen und Anregungen aber auch Kritik an die Vertreter von DB AG und BEV zu stellen.
 
 Unter dem Motto „Europa sind wir - gestalten wir es mit!“ waren Ende Januar Beschäftigte aus unterschiedlichen deutschen und österreichischen Eisenbahnverkehrsunternehmen (z.B. DB AG, ÖBB, Transdev), eine Kollegin aus der Sicherheitsbranche Luftfahrt (VIAS) sowie hauptamtliche Vertreter:innen der beiden Bahn-Gewerkschaften EVG und vida zum Seminar nach Wien angereist.
 
 Wir werden für die Inflationsausgleichsprämie (IAP) wohl kämpfen müssen. Derzeit knüpfen die Arbeitgeber der Transdev die Auszahlung an Bedingungen, die für Euch völlig unannehmbar sind.
 
 In welche Richtung steuert unsere Ausbildung? Werden die Pläne der Regierung den großen Herausforderungen gerecht? Was zeichnet die Auszubildenden von heute aus? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich 70 in der EVG organisierte Kolleg:innen mit Ausbildungsfunktion in der DB AG.
 
 Die Situation in der Werkstatt der EWG ist nach wie vor ungeklärt. Das war für die Betriebsgruppe Anlass, sich an den Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der TRANSDEV, Dirk Schlömer, zu wenden. Es sollte sich vor Ort ein Bild von der Situation machen. In der vergangenen Woche war es so weit: Dirk Schlömer war gemeinsam mit dem Gewerkschaftssekretär für die NE-Bahnen im Norden, Marco Rafolt und der regionalen Bereichsleiterin Katy Hübner im Betrieb. Es war Gelegenheit mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort zu reden, aber auch ein Gespräch mit der Geschäftsführung war auf der Tagesordnung.
 
 Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die EVG werden sich an der geplanten Demonstration „TTIP & CETA stoppen! Für einen gerechten Welthandel!“ beteiligen. Diese soll am 10. Oktober dieses Jahres in Berlin stattfinden. Die Handels- und Investitionsabkommen TTIP und CETA drohen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu untergraben und auszuhebeln, heißt es in dem Aufruf des Trägerkreises. Daher sei es höchste Zeit, den Protest gegen die Abkommen auf die Straße zu tragen.