8482 Suchergebnisse zu „seo für anfänger 【BestSeoSite: Seotonight.com】.adPF“

Tarifrunde 2023: Arbeitgeber verhöhnt Beschäftigte mit Scheinangebot

Tarifrunde 2023: Arbeitgeber verhöhnt Beschäftigte mit Scheinangebot

Die EVG sieht in den vom Arbeitgeber vorgelegten Unterlagen keinerlei Grundlage, um in Verhandlungen einzutreten. „Das Papier, das uns am späten Dienstagabend endlich vorgelegt worden ist, verdient den Namen Angebot nicht, das brüskiert unsere Kolleginnen und Kollegen und das ist inakzeptabel“, sagt EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch.

Betriebsgruppe Transdev Rheinland - RBE - begleitet Tarifauftakt mit Frühstücksaktion

Betriebsgruppe Transdev Rheinland - RBE - begleitet Tarifauftakt mit Frühstücksaktion

Unter dem Motto „Wir leben Gemeinschaft“ begleitete die Betriebsgruppe unter der Leitung ihres Vorsitzenden Ralf Jabs den Tarifauftakt mit einer Frühstücksaktion in der Werkstatt, der Verwaltung und am Zug. Vor und nach der Tarifkommissionssitzung wurden frisch belegte Brötchen an die Beschäftigten verteilt. Kleine Süßigkeiten zudem noch an die Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft im Betrieb.

EVG Wupper - Rhein - Berg besucht Landtag

50 Kolleginnen und Kollegen der EVG Wupper Rhein Berg besuchte am 27. Januar 2016 den Landtag in Nordrhein-Westfalen. Neben einer Besichtigung des Landtages und einem Einblick in die stattfindende Plenarsitzung, stand den Besuchern auch Dirk Schlömer, SPD Landtagsabgeordneter seit 2012, für eine Diskussionsrunde zur Verfügung.

RVO/RVA: Arbeitgeber lehnt Kompromissvorschlag ab

Am 18. Juni hatten wir darüber informiert, dass die Tarifkommission (TK) in der letzten Verhandlung einen weitreichenden Kompromissvorschlag (Entgelterhöhung um insgesamt 5,1 Prozent analog Abschluss DB AG und stufenweise Angleichung bei Urlaub und Weihnachtsgeld bis 2020) für einen Tarifabschluss bei der Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO) und der Regionalverkehr Allgäu GmbH (RVA) unterbreitet hat.

ApS begrüßt Ausweitung der Mautpflicht

ApS begrüßt Ausweitung der Mautpflicht

Die Allianz pro Schiene (ApS) hat die Ausweitung der Mautpflicht begrüßt. Es sei ein „wichtiger Mosaikstein auf dem Weg zu fairen Wettbewerbsbedingungen zwischen Lkw und Güterbahn“, sagte ApS-Geschäftsführer Dirk Flege. Die Ausweitung der Lkw-Maut auf alle Autobahn-ähnlichen Bundesstraßen tritt an diesem Mittwoch in Kraft. Ab 1. Oktober dieses Jahres kommt außerdem die Absenkung der Gewichtsgrenze für mautpflichtige Lkw auf 7,5 Tonnen. Zusammen sei diese Ausdehnung des mautpflichtigen Netzes ein Schritt hin zu mehr Gerechtigkeit bei der Finanzierung der Infrastruktur, so Flege weiter.

Imtakt im November: Der Monat der Wahrheit

Das Ende September vorgelegte Klimapaket der Bundesregierung hat noch viele Absichtserklärungen enthalten. Vieles davon wird jetzt allmählich konkreter. In der Titelstrecke der November-imtakt machen wir uns an die Bestandsaufnahme. Was ist erreicht worden, was muss noch getan werden?

Armutszeugnis Armutsbericht

Armutszeugnis Armutsbericht

Als ungenügend bezeichnet die EVG die Bemühungen der Regierung, die soziale Ungerechtigkeit in Deutschland zu beseitigen. Am Mittwoch hatte das Bundeskabinett den 6. Armuts- und Reichtumsbericht gebilligt. „Der Armutsbericht der Bundesregierung ist gleichzeitig ein Armutszeugnis“, sagte der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert. „Vor allem die Tatsache, dass immer mehr Erwerbstätige von Armut betroffen sind, ist erschütternd.“