8487 Suchergebnisse zu „seo für anfänger 【BestSeoSite: Seotonight.com】.adPF“

Werk Nürnberg - vor 20 Jahren: Erinnerungen an eine harte Auseinandersetzung

Werk Nürnberg - vor 20 Jahren: Erinnerungen an eine harte Auseinandersetzung

Vor 20 Jahren machte er Schlagzeilen, und dies nicht nur regional, sondern bundesweit: der Kampf um den Erhalt des Werks Nürnberg. Die EVG erinnerte Ende Juli mit einer Pressekonferenz an die damalige Auseinandersetzung. Neben EVG-Vize Martin Burkert nahm der heutige Betriebsratsvorsitzende des Werkes, Joachim Hannes, auf dem Podium Platz – und Petra Wedel, die 2001 als Betriebsrätin den Kampf anführte.

Digitale Beschäftigungsbedingungen gestalten

Digitale Beschäftigungsbedingungen gestalten

Was müssen wir tun, damit die Digitalisierung mehr Chancen als Risiken für unsere Mitglieder bringt? Wo stehen wir und wie geht es weiter? Das waren die zentralen Themen eines Workshops der EVG-Arbeitsgruppen Arbeit 4.0. Dabei ging es um die Arbeitswelt von heute, aber auch vor allem von morgen und übermorgen. Vorangegangen war bereits eine intensive Arbeit in den Arbeitsgruppen. Die Ergebnisse wurden analysiert und zusammengefasst. Ebenso die Ideen und Erfahrungen aus den sieben regionalen Workshops.

Rentenwerte: Schluss mit unterschiedlicher Berechnung

Rentenwerte: Schluss mit unterschiedlicher Berechnung

Die EVG tritt entschieden für ein einheitliches Rentensystem in Deutschland ein. Ein Vierteljahrhundert nach der Schaffung der staatlichen Einheit ist es höchste Zeit dafür. Die EVG gehört einem Bündnis aus Gewerkschaften und Sozialverbänden an, das sich für eine Angleichung der Rentenwerte Ost und West bis 2020 einsetzt und dafür auch ein Konzept vorgelegt hat. Es wurde am Dienstag auf dem „Ostrenten-Gipfel“ in Berlin diskutiert.

EVG Fachgruppe Ingenieure #digital: Dachstrategie „Starke Schiene“ noch nicht in allen Ingenieursbereichen umgesetzt

EVG Fachgruppe Ingenieure #digital: Dachstrategie „Starke Schiene“ noch nicht in allen Ingenieursbereichen umgesetzt

Die Fachgruppe Ingenieure tagte zusammen mit unserem EVG-Vorsitzenden Klaus Dieter Hommel im Februar per MS Teams. Für die Teilnehmer:innen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen standen dabei über sechzig Themenfelder im Fokus, bei denen Verbesserungsbedarf aufgezeigt wurde. Die gemeinsame Bearbeitung erfolgte im Rahmen der Sitzung mit dem MS Teams Zusatz-Tool „Conceptboard “ ¹.

„ÖPNV braucht Zukunft": Breites Bündnis appelliert an Verkehrsminister:innen

„ÖPNV braucht Zukunft": Breites Bündnis appelliert an Verkehrsminister:innen

Anlässlich der Verkehrsministerkonferenz der Länder (VMK) am Mittwoch fordert ein breites Bündnis „ÖPNV braucht Zukunft“ eine Strategie für zukunftsfähigen ÖPNV. Dem Bündnis aus Umweltverbänden, sozialen Bewegungen und Gewerkschaften gehört auch die EVG an. Wir fordern die VMK auf, endlich den entscheidenden Schritt in Richtung einer sozialökologischen Mobilitätswende zu gehen. „Es ist wichtig, jetzt zügig langfristig mehr Geld für den gesamten ÖPNV-Ausbau bereitzustellen“, so EVG-Vize Martin Burkert.

1. Mai - Tag der Arbeit in Sachsen-Anhalt

1. Mai - Tag der Arbeit in Sachsen-Anhalt

Zu mehr als 20 Veranstaltungen hatte der DGB in Sachsen-Anhalt am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, die Bürger des Landes eingeladen – und unsere EVG Ortsverbände haben vor Ort kräftig „mitgemischt“! Das Motto der diesjährigen Maikundgebungen konnte nicht treffender benannt werde. „Zeit für mehr Solidarität!“. So wurde bundesweit der Tag der Arbeit begangen.