
2. EVG Hock.
Am 7. Oktober fand bei schönstem Wetter und allgemein sehr guter Laune der zweite EVG-Hock nach der Corona-Pause statt.
Am 7. Oktober fand bei schönstem Wetter und allgemein sehr guter Laune der zweite EVG-Hock nach der Corona-Pause statt.
Mitte Oktober hat in Mainz die 11. Landesjugendparty Rheinland-Pfalz stattgefunden. Eingeladen zur Schiffahrt waren alle Mitglieder der EVG-Jugend.
EVG kommt an: 210 Euro mehr, jeden Monat, ab August 2024. Damit hast du nun nach der ersten Erhöhung vom Dezember 2023 monatlich insgesamt ein Plus von 410 Euro auf dem Lohnzettel.
Ein kleiner Rückblick auf das Sommerfest des OV Chemnitz am 30. August: Bei strahlendem Sonnenschein fand das Sommerfest in der Froschschänke statt. Über 100 Mitglieder folgten der Einladung und genossen einen Nachmittag voller guter Gespräche und geselligem Beisammensein.
Die neue Sperrliste (ICE, EC, IC, TGV) für den Fahrplan Sommer 2025, gültig vom 15.06.2025 - 13.12.2025, steht ab sofort zum Download zur Verfügung. Sie löst demnächst die derzeit noch gültige Sperrliste für den Winterfahrplan 2024/2025 ab.
Im November hat die EVG und der Betriebsrat mit der SPD-Bundestagsabgeordneten aus Dresden, Susanne Rüthrich, ein Gespräch zur Lage der DB Sicherheit in der Region Südost geführt.
In die Verhandlungen der EVG mit der Deutschen Bahn zum Nachwuchskräfte-Tarifvertrag kommt Bewegung. Der Arbeitgeber will zu den Kernforderungen der Gewerkschaft neue, verbesserte Angebote vorlegen, das haben die Verhandlungen am Freitag in Frankfurt ergeben. „Offenbar hat die Deutsche Bahn erkannt, dass ihre Nachwuchskräfte ihr doch etwas wert sein sollten“, sagte die Verhandlungsführerin der EVG, Regina Rusch-Ziemba. „Sicher haben dazu auch die zahlreichen Aktionen unserer Jugendlichen beigetragen.“
Die EVG sieht in dem neuen Angebot der Deutschen Bahn eine ihrer wesentlichen Forderungen als nicht erfüllt an. Das machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba deutlich. "Wir fordern, dass alle Tarifverträge, die wir derzeit mit der DB AG verhandeln, ein gemeinsames Ende der Laufzeit haben. So wollen wir eine Spaltung der Belegschaft verhindern", stellte Regina Rusch Ziemba fest.
Zu einem Neujahrsempfang 2016 hatte die OV Neustadt in das Kelterhaus vom Meckenheimer Winzer nach Mussbach eingeladen. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen und Angehörige waren der Einladung gefolgt und hatten an dem 1. Neujahrsempfang teilgenommen. Im Jahr 2014 wurde erstmalig zu einem Glühweintreff nach Mussbach eingeladen, welcher einen guten Anklang gefunden hatte. Nach dieser positiven Wahrnehmung durch die Mitglieder entstand daraus für dieses Jahr die Einladung zum 1. Neujahrsempfang.