5023 Suchergebnisse zu „Wegezeiten dauer zum Hotel “

Aktuelle Studie: Carsharing verhindert den Verkehrsinfarkt nicht

Aktuelle Studie: Carsharing verhindert den Verkehrsinfarkt nicht

Nur mit vernetzter Mobilität werden wir den Verkehrsinfarkt verhindern – das ist eines der Top-Themen, mit denen sich die EVG in ihrem Prozess Weichenstellung 2030 auseinandersetzt. Einzelne Bausteine für sich genommen bringen da nicht viel bzw. lösen oft genau das Gegenteil aus und verschlimmbessern die Lage. Das wird durch eine aktuelle Studie zum CarSharing bestätigt.

Tarifrunde 2023: „DB AG dreht ohne jede Not an der Eskalationsspirale“

Tarifrunde 2023: „DB AG dreht ohne jede Not an der Eskalationsspirale“

Der Verhandlungsführer der EVG, Kristian Loroch, hat sich „sehr besorgt“ angesichts der Entscheidung der Deutschen Bahn gezeigt, die Tarifverhandlungen mit der EVG nicht fortzusetzen zu wollen. „Die DB AG dreht ohne jede Not an der Eskalationsspirale. Wir erleben jetzt schon zum zweiten Mal, dass der Arbeitgeber einfach abreist und unsere Kolleginnen und Kollegen fassungslos zurücklässt.

Hamburger EVG bereitet sich auf Tarifverhandlung Arbeit 4.0 vor

Hamburger EVG bereitet sich auf Tarifverhandlung Arbeit 4.0 vor

In diesem Jahr wird, neben den Entgeltverhandlungen bei der DB AG, auch mit dem Konzern der sog. Tarifvertrag Arbeit 4.0 verhandelt. Dieser Tarifvertrag, der sich mit den Auswirkungen der immer fortschreitenden Digitalisierung der Arbeit in allen Bereichen auseinandersetzen möchte, wird immer dringender. Das zeigte der Vortrag der Kollegin Claudia Dunst aus dem Vorstandsbereich von Regina Rusch-Ziemba. Die ausgewiesene Spezialistin sorgte mit ihrem Beitrag und den enthaltenen Beispielen für zum Teil sehr kontroverse Diskussion.

Forderungen zu Leiharbeit und Werkverträgen beschlossen

Forderungen zu Leiharbeit und Werkverträgen beschlossen

Der Bundesvorstand der EVG hat am Dienstag Positionen und Forderungen zum Thema Leiharbeit und Werkverträge beschlossen. Hintergrund: Leiharbeit und Werkverträge werden immer häufiger genutzt, um verfehlte Personalplanungen auszugleichen und Personalkosten zu drücken. In den Betrieben, an denen Leiharbeit bereits zurückgedrängt wurde, werden Werkverträge geschlossen. Gemeinsam mit der EVG kämpfen unsere Betriebsräte bereits seit einiger Zeit gegen den Missbrauch solcher Verträge.

Eberswalde: EVG ist „verhalten optimistisch“

Eberswalde: EVG ist „verhalten optimistisch“

Der stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel hat sich nach der Gesprächsrunde am Freitag zur Zukunft des Bahnbetriebswerks in Eberswalde „verhalten optimistisch“ gezeigt. „Den Durchbruch haben wir noch nicht erreicht", so Hommel. „Wir begrüßen es, dass die Bahn sich zum Verkauf des Werkes entschieden hat." Nun sei es am Land Brandenburg, gemeinsam mit potentiellen Investoren, bis Mitte Januar ein tragfähiges Konzept zu entwickeln.

„Wir kämpfen für mehr Demokratie“

„Wir kämpfen für mehr Demokratie“

Der 21. Ordentliche Bundeskongress des DGB ist eröffnet. An dem fünftägigen Kongress nehmen 400 Delegierte aus den acht Mitgliedsgewerkschaften teil, sowie zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland. Die Delegierten werden in den kommenden Tagen über rund 80 Anträge debattieren und die politischen Leitlinien des DGBs der nächsten vier Jahren entscheiden.