8467 Suchergebnisse zu „seo für anfänger 【BestSeoSite: Seotonight.com】.adPF“

Betriebsräte-Preis: Daumendrücken für EVG-Bewerber

Betriebsräte-Preis: Daumendrücken für EVG-Bewerber

Auch in diesem Jahr sind wieder zahlreiche Bewerbungen für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2016 eingegangen. Drei der insgesamt 88 Vorschläge wurden von EVG-geführten Betriebsratsgremien eingereicht. Mit diesem Preis werden jährlich engagierte und erfolgreiche Interessenvertreter gewürdigt - er wird Anfang November auf dem Deutschen Betriebsrätetag vergeben. Schirmherrin ist erneut Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles.

SSC: Soziale Mindeststandards für die Beschäftigten

SSC: Soziale Mindeststandards für die Beschäftigten

EVG und der Europäische Betriebsrat der DB AG schreiben Geschichte: Für die von der europaweiten Verlagerung ihrer Arbeitsplätze betroffenen Beschäftigten werden soziale Mindeststandards festgelegt. Konkret geht es um die Kolleginnen und Kollegen in der Buchhaltung, deren Arbeitsstelle nach Bukarest verlegt werden sollen (Shared Service Center, SSC). Damit haben der EBR und die EVG ihr Ziel erreicht.

GBR DB Regio für fairen Wettbewerb

GBR DB Regio für fairen Wettbewerb

Der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats (GBR) von DB Regio, Jürgen Knörzer, hat sich in die Diskussion um den Wettbewerb im Regionalverkehr eingeschaltet. Hintergrund sind Behauptungen vom Netzwerk Europäischer Eisenbahnen und mofair, nach denen der verpflichtende Personalübergang bei einem Betreiberwechsel ein Wettbewerbs-Hindernis darstelle. „Wir haben nichts gegen einen fairen Wettbewerb. Aus unserer Sicht ist er aber gerade nicht fair, wenn er auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen wird!", so Knörzer.

VDV und EVG für schlankes Eisenbahnregulierungsgesetz

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben ein gemeinsames Eckpunktepapier für ein deutsches Eisenbahnregulierungsgesetz verabschiedet. Unternehmensverband und Gewerkschaft empfehlen der Bundesregierung, die Regelungen aus dem Recast des ersten EU-Eisenbahnpakets 1:1 in deutsches Recht umzusetzen. "Die Eisenbahnregulierung nach Vorbild des Recasts bietet auch für den deutschen Markt einen vernünftigen und umsetzbaren Rechtsrahmen. Wir empfehlen dem deutschen Gesetzgeber daher einen schlanken Gesetzesentwurf, der sich sehr nah an den europäischen Vorgaben orientiert", erklären VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff und EVG-Vorsitzender Alexander Kirchner.

Gewerkschaften fordern sozialen Neustart für Europa

Gewerkschaften fordern sozialen Neustart für Europa

Das zeigt z.B. unser Engagement für die Kampagne Fair Transport Europe der ETF, mit der wir für gute Arbeits- und Sozialbedingungen der Verkehrsbeschäftigten ‎kämpfen. Wir unterstützen aber auch die Forderung nach einem „Europäischen Pakt für sozialen Fortschritt“. Denn die EU ist derzeit in einer tiefen Krise, ein Kurswechsel ist notwendiger denn je.