4946 Suchergebnisse zu „Wegezeiten dauer zum Hotel “

GKV: Zurück zur paritätischen Finanzierung!

GKV: Zurück zur paritätischen Finanzierung!

Viele Experten haben es vorausgesagt und jetzt ist es eingetreten: 59 von 88 Krankenkassen haben zum Jahresbeginn die Beiträge erhöht. Diese höheren Beiträge bezahlen ausschließlich die Versicherten. Die EVG fordert ein Zurück zur paritätischen Finanzierung. Denn die Kostensteigerungen in der medizinischen Versorgung der Bevölkerung werden weiter gehen – und es kann nicht sein, dass diese nur von den Beschäftigten und den Rentnerinnen und Rentnern bezahlt werden.

Tarifabschluss DB AG: Aktuelle Änderungstarifverträge

Tarifabschluss DB AG: Aktuelle Änderungstarifverträge

Die aktuellen Änderungstarifverträge für DB Systel, DB Sicherheit, DB Fahrwegdienste GmbH und DB Kommunikationstechnik GmbH stehen ab sofort zum Download bereit. Die Änderungstarifverträge beinhalten die Änderungen zur Umsetzung unseres Tarifabschlusses zur Einkommensrunde DB AG 2014/2015. Die Änderungstarifverträge mit den erhöhten Entgelttabellen und den erhöhten sonstigen Beträgen für die DB Services (TFM, IFM/FZR, VD) folgen.

OV Neustadt (Weinstr): Neujahrsempfang 2019

OV Neustadt (Weinstr): Neujahrsempfang 2019

Der Ortsverband (OV) Neustadt (Weinstr) hat zum 4. Neujahrsempfang nach Haßloch in die Sängervereinigung Haßloch e.V. eingeladen. Kollege Gaßner (OV-Vorsitzender) eröffnete den Neujahrsempfang und freute sich besonders über die Anwesenheit des Kollegen Walter Greiner, Geschäftsstellenleiter der EVG-Geschäftsstelle Karlsruhe.

EVG begrüßt Gesetzentwurf zur Einführung einer Grundrente

„Die EVG begrüßt den am Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf zur Einführung einer Grundrente“. Das sagte der stellvertretende EVG-Vorsitzende, Martin Burkert. „Endlich wird die Lebensleistung von rund 1,3 Millionen Menschen gewürdigt, die lange gearbeitet, Kinder erzogen und Angehörige gepflegt haben, aber trotzdem nur niedrige Renten beziehen. Durch die Grundrente erhöhen sich deren Rentenansprüche. Auch die so genannten Bestandsrentnerinnen und Bestandsrentner profitieren von diesem Beschluss“, erklärte Martin Burkert.