
Branche SPNV: Wahlmodell für alle! – Aktionen bei der BOB und VIAS Rail
Die EVG will ihr innovatives Wahlmodell in der ganzen Branche SPNV durchsetzen. Und dies auf zwei Wegen: im BranchenTV SPNV+ und in den Haustarifverträgen.
Die EVG will ihr innovatives Wahlmodell in der ganzen Branche SPNV durchsetzen. Und dies auf zwei Wegen: im BranchenTV SPNV+ und in den Haustarifverträgen.
Nach der zweiten Verhandlungsrunde am 29. August stellen wir fest, dass die Geschäftsführung offensichtlich die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat.
Die gewalttätigen Übergriffe gegen Kolleginnen und Kollegen der DB AG sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weiter angestiegen. Die Zahl stieg nach unseren Informationen bis Ende September um 95 auf insgesamt 1.981. Betroffen sind im Wesentlichen Kolleginnen und Kollegen der DB Sicherheit und des Personenverkehrs.
Am 26. September 2021 ist die nächste Bundestagswahl. Für Seniorinnen und Senioren ein wichtiger Tag. Corona hat es gezeigt: Ohne die Nutzung digitaler Medien sind wir schnell abgehängt. Auch deshalb muss die Politik sicherstellen, dass das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz erweitert wird.
Tarifergebnis mit der eurobahn erzielt!
Die Arbeitgeberseite hat erneut die von der EVG-Tarifkommission beschlossenen Kernforderungen abgelehnt. Eine Erweiterung des EVG-Wahlmodells, der Ausbau der betrieblichen Altersvorsorge, die Wissensvermittlerprämie sowie den Abschluss eines Tarifvertrages zum Fonds „Wohnen und Mobilität“ bezeichnete er als „überzogen“.
Am Mittwoch hat ein virtueller Stammtisch der EVG Berlin stattgefunden. Michael Bartl konnte Björn Gerlach aus der Politikabteilung der Zentrale der EVG begrüßen. Björn gab zu den Koalitionsverträgen für die Bundesregierung und für den Berliner Senat aus Sicht der EVG eine erste Einschätzung.
Das 9-Euro-Ticket im ÖPNV stand auch im Mittelpunkt einer Unterredung zwischen der Berliner EVG und Verkehrssenatorin Jarasch.
Die Regelungen im Tarifvertrag sind eindeutig: „Arbeitnehmer, die zum Tragen von Unternehmensbekleidung (UBK) verpflichtet sind, erhalten für die Umkleidevorgänge (...) eine pauschale Entschädigung in Höhe von monatlich 50 Euro.“ So steht es im Paragraf 48a.
Auf Anregung der Ortsfrauenleitung Frankfurt, fand am 26. Februar die Aktion „Physio für Dich“ des Fonds soziale Sicherung im Reisezentrum der Bahn statt.