Ortsverband Neustadt/Weinstraße: Mitgliederversammlung mit Jubilarehrung
Am 10. November 2018 fand die Mitgliederversammlung der EVG–Orstverband Neustadt (Weinstr) mit Ehrungen im Bürgerhaus in Lambrecht statt.
Am 10. November 2018 fand die Mitgliederversammlung der EVG–Orstverband Neustadt (Weinstr) mit Ehrungen im Bürgerhaus in Lambrecht statt.
Die EVG fordert von der Bundesregierung mehr Tempo bei der Umsetzung ihrer verkehrspolitischen Ziele. „An der Verkehrswende führt kein Weg vorbei. In dem knapp einem Jahr seit Antritt der Bundesregierung ist uns da zu wenig passiert“, so Anton Hofmann, ehemaliger Finanzchef der Eisenbahnergewerkschaft, bei der Jubilarehrung seiner Gewerkschaft in Neuhof.
Anlässlich der heutigen Haushaltsdebatte im Bundestag warnt Martin Burkert, stellvertretender Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) davor, dass die positiven verkehrspolitischen Vorhaben der Bundesregierung durch den für 2023 geplante Verkehrshaushalt nicht erreicht werden können: „Es besteht die Gefahr, dass keine der im Koalitionsvertrag vereinbarten Ziele erreicht werden.“
Wer glaubte, dass es nach der Bundestagswahl weniger Protestierende auf die Straße ziehen würde, der hatte nur zum Teil Recht. Seit Wochen rufen rechte, völkische und rechtsnationale Gruppen zu Kundgebungen in Baden-Württemberg auf, egal ob in Stuttgart, Karlsruhe oder Reutlingen.
Erstmals wird zum 1. Januar 2022 für die Schieneninfrastruktur Ost-Niedersachsen GmbH (SInON) ein eigener Unternehmenstarifvertrag vereinbart. Basis dafür ist der bekannte ETV Tarifvertrag für die Bediensteten der nichtbundeseigenen Eisenbahnen und der Tarifvertrag der OHE.
Die Dienst- und Versorgungsbezüge sollen nach dem vorliegenden Gesetzentwurf unter Berücksichtigung des Tarifabschlusses für die Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes des Bundes zum 1. März 2018 (rückwirkend), zum 1. April 2019 sowie zum 1. März 2020 linear angehoben werden.
Es ist wieder so weit! Unser traditioneller Fotowettbewerb für den EVG-Bahnlandschaften-Kalender geht los. Ab sofort haben unsere Mitglieder wieder die Gelegenheit, ihr Foto im Kalender für das Jahr 2020 wiederzufinden.
Er ist seit mehr als 50 Jahren aktives Mitglied in unserer Gewerkschaft: Werner Brinkmann, Mitglied im Besonderen Hauptpersonalrat (BesHPR) bei der Präsidentin des Bundeseisenbahnvermögens (BEV) wird verabschiedet.
Eines der zentralen sozialen Vorhaben der Ampel-Koalition wird aktuell zum erneuten Male öffentlich in Frage gestellt: die Kindergrundsicherung.
Unser Druck hat sich ausgezahlt: Die geplanten Änderungen und Kürzungen beim Familienzuschlag für Beamtinnen und Beamte sind vom Tisch. Das teilten Vertreter des BMI beim Beteiligungsgespräch zum Besoldungsstrukturmodernisierungsgesetz mit. Eine positive Nachricht für viele unserer Mitglieder! EVG und DGB hatten massive Kritik an dem Gesetzentwurf geübt.