525 Suchergebnisse zu #Familie und Frauen

Equal Pay Day: Entgeltlücke endlich schließen

Equal Pay Day: Entgeltlücke endlich schließen

Die Politik muss endlich den notwendigen Rahmen schaffen, um die Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern zu schließen. Das hat die stellvertretende EVG-Vorsitzende Regina Rusch-Ziemba anlässlich des Equal Pay Days am kommenden Samstag gefordert. Dazu gehört ein Gesetz zur Entgelttransparenz, genauso muss ein Rückkehrrecht von Teilzeit auf Vollzeit geschaffen werden (durch die Änderung des Teilzeitbefristungsgesetzes). Es kann nicht sein, dass Frauen für die gleiche Tätigkeit unterschiedlich entlohnt werden und aufgrund einer Reduzierung der Arbeitszeit in einer Teilzeitfalle fest stecken.

Fachkonferenz „Privatleben und Beruf“

Fachkonferenz „Privatleben und Beruf“

Wie kann das Alltagsleben gestalten werden, so dass die persönlichen Lebensentwürfe verwirklicht werden können und wie müssen die betrieblichen Rahmenbedingungen dafür aussehen? Diese Fragen standen am Montag und Dienstag auf einer Fachkonferenz in Fulda im Mittelpunkt. Veranstalter waren die EVG, der DGB und das Bundesfamilienministerium. Betriebsrätinnen und Betriebsräte berichteten aus ihrer Arbeit und erläuterten die Herausforderungen zur Gestaltung der Arbeitsbedingungen im Sinne der Beschäftigten.

Lohngerechtigkeitsgesetz - jetzt!

Lohngerechtigkeitsgesetz - jetzt!

Frauen verdienen in Deutschland noch immer 21 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Richtigerweise haben CDU, CSU und SPD in ihrem Koalitionsvertrag die Verabschiedung eines Lohngerechtigkeitsgesetzes beschlossen. Die Bundesfamilienministerin hat einen vielversprechenden Referentenentwurf vorgelegt. Doch der liegt seit Monaten im Bundeskanzleramt. Und langsam wird die Zeit knapp.